News aus Baden-Württemberg
Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

News aus Baden-Württemberg Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
dpa

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.

Die Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg haben sich nach reichlich Regen in den vergangenen Wochen im November deutlich erholt. Die Grundwasserstände bewegten sich Ende November auf überdurchschnittlichem Niveau, jede vierte Messstelle sogar auf hohem Niveau, teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am Montag in Karlsruhe mit.

Die Entspannung sei im mittleren Oberrhein, in Oberschwaben und im Neckarbecken besonders deutlich. Nach den jüngsten Grundwasseranstiegen seien die Verhältnisse höher als vor einem Jahr im November 2022. Die Ausgangssituation für die Neubildung von Grundwasser sei wegen der gut aufgefüllten Bodenwasserspeicher und der ständigen Niederschläge seit etwa Mitte November optimal.

Der Grundwasserneubildungsprozess habe seit Ende November Fahrt aufgenommen und dürfte in den kommenden Wochen fortbestehen. «Großräumige Engpässe in der Wasserversorgung sind aufgrund der momentanen Beobachtungen nicht an der Tagesordnung», hieß es.

Die LUBW setzt für ihre Beurteilung der Grundwasserverhältnisse die aktuelle Situation in Bezug zur bisherigen Entwicklung und erstellt Prognosen. Dabei werden verschiedene Faktoren herangezogen wie die Bodenfeuchte, meteorologische Daten (Temperatur und Niederschläge), historische Extremwerte, der bisherige saisonale gewässerkundliche Jahresverlauf der Messstellen mit statistischen Trendbetrachtungen und Vergleichen, Grundwasserneubildung und Klimaprojektionen.

 

Weitere Nachrichten

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

Verwaiste Wahlkreise: Bundestag ermöglicht Bürgerbesuche

Bezuschusste Informationsreisen zum Bundestag sind gerade für Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis. Was aber, wenn es gar keinen Wahlkreisabgeordneten mehr gibt, der dazu einladen kann?

Südwesten will gezielt junge Tech-Unternehmen fördern

Bis junge Unternehmen ihre Idee verwirklichen können, ist es oftmals ein steiniger Weg. Eine neue Anlaufstelle will dabei künftig unterstützen. Sie hat ehrgeizige Ziele.

Viruserkrankung: Bislang 15 importierte Chikungunya-Infektionen im Südwesten

Im Elsass hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis es solch einen Fall auch im Südwesten gibt. Bislang wurden Infektionen nur importiert.

Ruhiges Sommerwetter - aber Pollenbelastung steigt an

Sommer, Sonne, kaum Regen: Den Menschen in Baden-Württemberg steht das Wetter betreffend ein ruhiges Wochenende bevor. Für Allergiker könnte es dagegen ungemütlicher werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.