News aus Baden-Württemberg
Gute Aussichten für das bevorstehende Sternschnuppen-Schauspiel

News aus Baden-Württemberg Gute Aussichten für das bevorstehende Sternschnuppen-Schauspiel

Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
dpa

Es könnte eigentlich ein besonderes Sternschnuppen-Schauspiel werden am Wochenende über dem Südwesten. Dann nämlich trübt der Mond den Blick auf die Perseiden nicht, viele Sternschnuppen könnten zu sehen sein – wenn das Wetter mitmacht.

Wenn der besonders ergiebige Sternschnuppenstrom der Perseiden am Wochenende seinen Höhepunkt erreicht, könnte Baden-Württemberg ein gutes Fleckchen für Sternenfreunde sein. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet im Südwesten zwar nicht mit optimalen, aber immerhin mit günstigen Bedingungen, um das jährliche Schauspiel am nächtlichen Himmel zu sehen. «In den Nächten zum Donnerstag und zum Freitag ist es bereits klar und auch am Wochenende rechnen wir nicht mit einer dichten Bewölkung», sagte ein DWD-Meteorologe. «Vielleicht wird es nicht komplett sternenklar, aber es dürfte ausreichen.»

Die Perseiden sind ein wiederkehrender Meteorstrom, der jährlich Mitte August zu vielen Sternschnuppen führt. Sie bestehen aus den Auflösungsprodukten eines Kometen. Ihren Namen haben sie, weil sie scheinbar dem Sternbild Perseus entspringen. Das liegt unterhalb des oft bekannten großen W, der Kassiopeia. Einige der Sternschnuppen sind bereits jetzt schon zu beobachten.

Um den Schwarm der Perseiden besonders gut zu sehen, sollten Schaulustige nach Angaben der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) im südhessischen Heppenheim helle Städte verlassen. «Gleichzeitig sollte man möglichst freie Rundumsicht haben, zum Beispiel auf einer Anhöhe», sagte die Astronomin und VdS-Sprecherin Carolin Liefke. Etwa gegen 03.00 Uhr nachts seien die Beobachtungsbedingungen am besten. Die VdS empfiehlt, sich in einer klaren Nacht einfach auf eine Wiese mit freiem Himmelsblick zu legen und nach oben zu schauen.

Die Perseiden könnten auch schon abends beobachtet werden, nur seien es dann vermutlich deutlich weniger, hieß es weiter. Das Maximum der Perseiden erwarten die Astronomen Sonntagfrüh.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.