News aus Baden-Württemberg
Verkehrsstatistik: Deutlich mehr Motorradfahrer bei Unfällen ums Leben gekommen

News aus Baden-Württemberg Verkehrsstatistik: Deutlich mehr Motorradfahrer bei Unfällen ums Leben gekommen

Quelle: Christina Häußler/Einsatz-Report24/dpa/Archivbild
dpa

In Baden-Württemberg sind in diesem Jahr bislang deutlich mehr Motorradfahrer ums Leben gekommen. Bei den Radfahrern und den Menschen mit Elektrorädern sieht das laut Statistik anders aus.

Auf den baden-württembergischen Straßen sind in den ersten sechs Monaten des Jahres fast doppelt so viele Motorradfahrer ums Leben gekommen wie im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik hervor, die das Innenministerium am Mittwoch (9. August) in Stuttgart veröffentlichen will. Demnach wurden bis Ende Juni 40 Menschen bei Unfällen mit ihren Motorrädern getötet, das sind 17 mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Während die Zahl der Schwerverletzten bei Unfällen mit Motorrädern von 545 auf 431 zurückging, wurden 1157 weitere leicht verletzt. Das sind etwas mehr als im ersten Halbjahr 2022.

Deutlich zurückgegangen ist hingegen die Zahl der getöteten Fahrrad- und auch der Elektrofahrradnutzer. Laut Ministerium kamen 21 Radler ums Leben (Vorjahreszeitraum: 31), darunter waren auch 10 Menschen mit Elektrofahrrädern. Auch die Zahl der Schwerverletzten ging zurück auf 804 bei den Radfahrern (961). Davon erlitten 324 Menschen schwere Verletzungen, als sie mit einem Elektrorad unterwegs waren (370).

Innenminister Thomas Strobl (CDU) zeigte sich erfreut über die Rückgänge und betonte, Radfahrer und Motorradfahrer ständen «ganz klar weiter besonders im Fokus der polizeilichen Arbeit für mehr Verkehrssicherheit».

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.