Virtual Run 2.0
Gutes tun: Weingartner Lebenslauf findet erneut virtuell statt

Virtual Run 2.0 Gutes tun: Weingartner Lebenslauf findet erneut virtuell statt

Quelle: Pixabay

Der im Jahr 2006 von blut.eV ins Leben gerufene „Weingartner Lebenslauf“ findet 2021 erneut virtuell statt: Ab dem 08. Mai kann 14 Tage lang für den guten Zweck gelaufen werden. Im letzten Jahr nahmen 764 Menschen an dem Weingartner Benefizlauf teil.

Benefizlauf in Weingarten auch 2021 virtuell

Der 2006 von blut.eV ins Leben gerufene Benefizlauf in Weingarten (Baden) begeistert seit Jahren zahlreiche Akteure, darunter Vereine und Firmen, öffentliche Einrichtungen sowie Privatpersonen. 2020 konnte der Weingartner Lebenslauf aufgrund der Corona-Pandemie erstmals nicht wie gewohnt stattfinden.

Aber in Corona-Zeiten müssen Veranstalter kreativ bleiben – daher fand das Event als virtuelle Laufveranstaltung statt. 2021 wird der Benefizlauf nun erneut virtuell veranstaltet. Ab Samstag, 08. Mai 2021 (14:30 Uhr) können Teilnehmer 14 Tage lang Kilometer für den guten Zweck sammeln.

 

So funktioniert der virtuelle Benefizlauf

Jeder Teilnehmer kann beim virtuellen Lebenslauf im Rahmen der geltenden Kontaktbeschränkungen etwas Gutes tun. Vor dem Lauf muss sich jeder Teilnehmer Sponsoren oder Kilometerpaten suchen, die die Laufleistung mit einer Spende an blut.eV belohnen.

Über die Homepage www.blutev.de/lebenslauf muss dann ein Läuferkonto erstellt werden. Die Eintragung von Sponsoren oder der Beitritt zu bestehenden Laufgruppen ist hier möglich. Im Anschluss muss eine E-Mail an info@blutev.de mit den Läuferdaten geschickt werden – alternativ kann dies telefonisch unter 07244/60830 erfolgen.

Danach können die Runden selbstständig absolviert werden. Wenn der Lauf beendet ist, müssen die gelaufenen Kilometer blut.eV mitgeteilt werden.  Jeder, der eine Rückmeldung gibt, erhält außerdem eine Teilnahmeurkunde.

 

Krebs in der Öffentlichkeit sichtbar machen

„Mit dem Benefizlauf finanzieren wir seit 16 Jahren einen großen Teil unserer Arbeit. Mit dem Lauf möchten wir der Erkrankung Krebs in der Öffentlichkeit sichtbar machen“, erklärt blut.eV.

„Über Krebs zu sprechen bedeutet, sich darüber zu informieren wie man vorsorgen kann, was man im Falle einer Erkrankung tun kann und vor allem wie wir uns gegenseitig stützen können. Kein Mensch soll alleine durch die schwierige Zeit einer Krebserkrankung gehen müssen, keiner soll sich ausgeliefert oder verloren fühlen. Dafür steht blut.eV“, so der Verein.

 

Weitere Nachrichten

Hochhaus-Brand, Explosionen & mehr: Karlsruher Feuerwehr mit vielen Einsätzen

Am Montagabend, 03. Oktober und in der Nacht zu Dienstag, 03. Oktober 2023, wurde die Berufsfeuerwehr sowie einige Freiwilligen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen im Karlsruher Stadtgebiet gerufen. Verletzte Personen gab ein glücklicherweise keine.

"Karlsruhe gewinnt": Hauptpreis im Wert von 25.000 Euro wurde ausgelost

Rund sechs Wochen lang ging die Aktion "Karlsruhe gewinnt!", bei der viele tolle Gewinne auf die Karlsruherinnen und Karlsruher warteten. Am Samstag, 30. September 2023, wurde die Gewinnerin des Hauptpreises, Gold im Wert von 25.000 Euro, ausgelost.

Hebammenschule in Karlsruhe schließt nach 40 Jahren

Mit dem Examen des letzten Kurses im September 2023 schließt die Hebammenschule Karlsruhe nach 40 Jahren für immer ihre Türen. Der Grund dafür ist, dass die Ausbildung bundesweit spätestens ab dem Jahr 2025 in ein duales Studium überführt wird.

83-jähriger Mann in Karlsruher Schlossgarten überfallen - Zeugen gesucht

Opfer eines versuchten Raubes wurde offenbar ein 83-jähriger Mann am Samstagnachmittag, 30. September 2023, im Bereich des Schlossgartens in Karlsruhe. Zeugen, insbesondere ein beteiligter Radfahrer, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Karlsruher LIONS verlieren knapp zum Saisonauftakt

Am Samstagabend, 30. September 2023, empfingen die PS Karlsruhe LIONS zum Auftakt der neuen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA die JobStairs GIESSEN 46ers. Das intensiv geführte Duell endete nach 40 Minuten extrem knapp mit 77:78.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.