Virtual Run 2.0
Gutes tun: Weingartner Lebenslauf findet erneut virtuell statt

Virtual Run 2.0 Gutes tun: Weingartner Lebenslauf findet erneut virtuell statt

Quelle: Pixabay

Der im Jahr 2006 von blut.eV ins Leben gerufene „Weingartner Lebenslauf“ findet 2021 erneut virtuell statt: Ab dem 08. Mai kann 14 Tage lang für den guten Zweck gelaufen werden. Im letzten Jahr nahmen 764 Menschen an dem Weingartner Benefizlauf teil.

Benefizlauf in Weingarten auch 2021 virtuell

Der 2006 von blut.eV ins Leben gerufene Benefizlauf in Weingarten (Baden) begeistert seit Jahren zahlreiche Akteure, darunter Vereine und Firmen, öffentliche Einrichtungen sowie Privatpersonen. 2020 konnte der Weingartner Lebenslauf aufgrund der Corona-Pandemie erstmals nicht wie gewohnt stattfinden.

Aber in Corona-Zeiten müssen Veranstalter kreativ bleiben – daher fand das Event als virtuelle Laufveranstaltung statt. 2021 wird der Benefizlauf nun erneut virtuell veranstaltet. Ab Samstag, 08. Mai 2021 (14:30 Uhr) können Teilnehmer 14 Tage lang Kilometer für den guten Zweck sammeln.

 

So funktioniert der virtuelle Benefizlauf

Jeder Teilnehmer kann beim virtuellen Lebenslauf im Rahmen der geltenden Kontaktbeschränkungen etwas Gutes tun. Vor dem Lauf muss sich jeder Teilnehmer Sponsoren oder Kilometerpaten suchen, die die Laufleistung mit einer Spende an blut.eV belohnen.

Über die Homepage www.blutev.de/lebenslauf muss dann ein Läuferkonto erstellt werden. Die Eintragung von Sponsoren oder der Beitritt zu bestehenden Laufgruppen ist hier möglich. Im Anschluss muss eine E-Mail an info@blutev.de mit den Läuferdaten geschickt werden – alternativ kann dies telefonisch unter 07244/60830 erfolgen.

Danach können die Runden selbstständig absolviert werden. Wenn der Lauf beendet ist, müssen die gelaufenen Kilometer blut.eV mitgeteilt werden.  Jeder, der eine Rückmeldung gibt, erhält außerdem eine Teilnahmeurkunde.

 

Krebs in der Öffentlichkeit sichtbar machen

„Mit dem Benefizlauf finanzieren wir seit 16 Jahren einen großen Teil unserer Arbeit. Mit dem Lauf möchten wir der Erkrankung Krebs in der Öffentlichkeit sichtbar machen“, erklärt blut.eV.

„Über Krebs zu sprechen bedeutet, sich darüber zu informieren wie man vorsorgen kann, was man im Falle einer Erkrankung tun kann und vor allem wie wir uns gegenseitig stützen können. Kein Mensch soll alleine durch die schwierige Zeit einer Krebserkrankung gehen müssen, keiner soll sich ausgeliefert oder verloren fühlen. Dafür steht blut.eV“, so der Verein.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.