News
Handy, Schirm oder Tasche in der Bahn vergessen? Neues Fundbüro in Karlsruhe

News Handy, Schirm oder Tasche in der Bahn vergessen? Neues Fundbüro in Karlsruhe

Quelle: Pixabay

Tausende Artikel bleiben jedes Jahr in den Bussen und Bahnen der VBK und AVG liegen: von Smartphones über Rücksäcke bis zum Rollator. Ab dem 19. August 2024, können verloren gegangene Gegenstände im neuen Fundbüro in der Amalienstraße 79 abgeholt werden.

Neues Fundbüro in der Amalienstraße

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eröffnen am Montag, 19. August 2024, ein neues Fundbüro in der Amalienstraße 79. Das neue Fundbüro befindet sich im 2. Stock des Hinterhauses in der Amalienstraße 79. Die Räumlichkeiten sind über einen Aufzug auch barrierefrei zugänglich.

Mit einer Fläche von rund 160 Quadratmetern sei das neue Fundbüro rund doppelt so groß wie der bisherige Standort im Weinbrenner-Haus am Marktplatz und biete somit auch mehr Platz für die Aufbewahrung von Fundsachen, geht aus der Pressemeldung hervor.

Auch wird das Fundbüro gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein: Von den Haltestellen Europaplatz/ Postgalerie und Mühlburger Tor sind es nur wenige Gehminuten.

Bis alle Umzugskisten gepackt und auch das bisherige Inventar vom alten an den neuen Standort transportiert ist, bleibt das alte Fundbüro in der Zähringer Straße am Marktplatz vom 0 7. August bis 16. August 2024, geschlossen.

 

Weitere Nachrichten

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.

Haushaltswirtschaftliche Sperre: Vorschläge werden für Diskussion im Gemeinderat plausibilisiert

In den letzten Jahren hat die Stadt Karlsruhe Anstrengungen unternommen, um den städtischen Haushalt zu stabilisieren. Leider sieht sich die Stadt erneut mit schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen konfrontiert, das wird in einer Pressemeldung informiert.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.