20. Spieltag
Heim-Niederlage: Der KSC verliert gegen den SV Sandhausen

20. Spieltag Heim-Niederlage: Der KSC verliert gegen den SV Sandhausen

Quelle: aim

Am Dienstag, 08. Februar 2022 (18:30 Uhr) stand das Nachholspiel des 20. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem SV Sandhausen auf dem Programm. Die Gäste gingen zum Schluss der ersten Hälfte in Führung. Nach 90 Minuten stand es 2:0 für Sandhausen.

Nachholspiel: KSC empfing Sandhausen

Corona-bedingt war das zunächst für den 22. Januar 2022 vorgesehen KSC-Heimspiel gegen den SV Sandhausen abgesagt worden. Nachgeholt wurde das „Badische Duell“ nun am Dienstagabend, 08. Februar 2022 im Wildpark.

Während der KSC, nach der Niederlage in Bremen, den Anschluss im Mittelfeld nicht verlieren wollte, versuchte Sandhausen die Abstiegsränge zu verlassen.

 

KSC-Startelf: Marius Gersbeck, Daniel Gordon, Daniel O’Shaughnessy, Marco Thiede, Philip Heise, Kyoung-Rok Choi, Marvin Wanitzek, Marc Lorenz, Jerome Gondorf, Philipp Hofmann, Benjamin Goller

 

| Quelle: aim

 

Halbzeit 1 – SV Sandhausen mit der Führung

Beide Mannschaften kamen schnell ins Spiel und setzten offensiv erste  Zeichen. So entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der jedes Team den ersten Treffer erzielen hätte können.

Den 6.534 Zuschauern im Wildpark wurde in der ersten Hälfe ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen geboten. Allerdings fehlte es vor allem dem KSC an Genauigkeit – sowohl in der Abwehr als auch in den Offensivaktionen. Marc Lorenz hatte die beste Chance bei den Blau-Weißen.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit waren es allerdings die Gäste, die nach einem Freistoß das erste Tor des Spiels erzielten. Pascal Testroet traf zum 1:0 für Sandhausen.

 

10.000 Fans waren zugelassen – rund 6.500 kamen ins Stadion. | Quelle: aim

 

Halbzeit 2 – Der KSC stand sich selbst im Weg

In der zweiten Hälfte waren es die Gäste, die engagierter aus der Kabine kamen und auf das 2:0 drängten. Der KSC musste aufpassen, das Match nicht aus der Hand zugeben. Nach rund 60 Minuten reagierte KSC-Trainer Christian Eichner und wechselte Marc Lorenz und Marco Thiede aus. Für die beiden kamen Ricardo van Rhijn und Fabian Schleusener ins Spiel.

Die Gäste machten es dem KSC allerdings auch in der zweiten Hälfte nicht einfach und verteidigten nicht nur ihre Führung, sondern arbeiteten auch weiter nach vorne. In der 85. Minute köpfte dann Jerome Gondorf den Ball ins eigene Tor und erhöhte auf 2:0 für den SV Sandhausen – was zugleich der Endstand war.

Am Samstag, 12. Februar 2022, folgt gleich das nächste Heimspiel für den KSC: Um 13:30 Uhr empfangen die Badener den 1. FC Nürnberg im Wildpark. Hier sollte ein Sieg folgen, um nicht in Richtung der Abstiegsränge zu rutschen.

 

Fotogalerie | KSC gegen SV Sandhausen 2022

Mehr zum KSC

"Ballmagnet" - Karlsruher SC verpflichtet Müller

Fußball-Zweitligist Karlsruher SC holt eine Option fürs defensive Mittelfeld. Der Sport-Geschäftsführer beschreibt den Neuen als «Ballmagnet».

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Timon Pauls kommt: KSC holt neuen Direktor Profifußball

Der Karlsruher SC erweitert seine sportliche Führung. Vom Zweitliga-Rivalen Hertha BSC kommt Timon Pauls als neuer Profifußball-Direktor.

DFB-Pokal 2025/26: Der KSC spielt in Runde eins gegen ZFC Meuselwitz

Am Sonntag, 15. Juni 2025, wurde die erste Hauptrunde des DFB-Pokals für die Saison 2025/2026, ausgelost. Der Karlsruher SC trifft in Runde eins auf den Thüringer Pokalsieger ZFC Meuselwitz. Die erste Pokalrunde findet vom 15. bis 18. August 2025, statt.

Wegen Fans: 111.600 Euro Geldstrafe für den Karlsruher SC

Das Verhalten der Fans beim Spiel gegen den 1. FC Köln hat für den Karlsruher SC finanzielle Folgen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.