Wetteraussichten
Herbstwetter in Baden-Württemberg: Noch zwei Wochen grüne Bäume

Wetteraussichten Herbstwetter in Baden-Württemberg: Noch zwei Wochen grüne Bäume

Quelle: Annette Riedl/dpa/Symbolbild
dpa

Noch müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg noch nicht von den warmen Temperaturen verabschieden, aber die sonnigen Tage werden seltener. Bald zeigt sich der Herbst laut dem Deutschen Wetterdienst auch in der Natur deutlich.

Der Herbst hält laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) langsam Einzug in Baden-Württemberg. Aber noch müssen sich die Menschen noch nicht dauerhaft vom wärmeren Wetter verabschieden. Ab Mittwoch werde wieder trockenes und wärmeres Wetter erwartet, sagte ein DWD-Meteorologe zu Wochenbeginn in Stuttgart. Hoffnungen auf Temperaturen bis 30 Grad sollte man sich jedoch nicht mehr machen, dafür stehe die Sonne so spät im Jahr irgendwann zu flach.

Für den Wetterdienst hat der Herbst bereits seit dem 1. September begonnen, bis Anfang Oktober werden die Temperaturen den Experten zufolge nach und nach sinken. Zeitgleich werden die Nächte jeden Tag um fünf Minuten länger. Die kürzeren Tage und die fallenden Temperaturen gehen laut dem DWD auch an den Pflanzen nicht spurlos vorbei. Spätestens in zwei Wochen werden sich demnach die ersten Blätter an den Bäumen verfärben. Hierbei seien die Sonnenstunden der Tage entscheidend und hätten den größten Einfluss, niedrige Temperaturen und auch Trockenheit können den Prozess jedoch beschleunigen.

Am Montag bekommen die Menschen im Land schon einmal eine Herbstwetter-Kostprobe. Gerechnet wird im Tagesverlauf mit örtlichen starken Niederschlägen zwischen 15 und maximal 40 Liter pro Quadratmeter in der Stunde, stürmischen Böen aus Südwest mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer pro Stunde und kleinkörnigem Hagel. Auch in den kommenden Tagen könnte es so bleiben, bei Temperaturen zwischen 18 und 23 Grad. «Eine Kaltfront überquert Baden-Württemberg mit feuchter und zu Gewittern neigender Luft», hieß es.

Hintergrund des Umschwungs von den am Sonntagabend noch um die 25 Grad ist kalte Luft, die vom Atlantik nach Deutschland kommt, hieß es. Zuvor habe Baden-Württemberg noch von wärmerer Luft aus Spanien profitiert.

 

Weitere Nachrichten

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.