Stadt baut Zaun zurück - Belastung für Anwohnende hoch
Hundewiese an der Hildapromenade: Neuer Standort gesucht

Stadt baut Zaun zurück - Belastung für Anwohnende hoch Hundewiese an der Hildapromenade: Neuer Standort gesucht

Quelle: Pixabay

Im vergangenen Sommer war der Karlsruher Gemeinderat dem Wunsch vieler Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer gefolgt und hatte einer eingezäunten Hundewiese zugestimmt. Aufgrund der Belastung für die Anwohnenden wird die Umzäunung nun wieder abgebaut.

Hundeauslauffläche in Karlsruhe

Im Sommer 2021 war der Karlsruher Gemeinderat dem Wunsch vieler Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer gefolgt und hatte in Rückkopplung mit der Stadtverwaltung einer eingezäunten Hundewiese zugestimmt. Ein erster Probebetrieb auf der ausgewählten Testfläche an der Hildapromenade wurde nun früher als vorgesehen evaluiert, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Die seit November umzäunte Wiese, die schon zuvor als Hundeauslauffläche genutzt wurde, war sehr gut angenommen worden. Aber die deutlich stärkere Nutzung führte dabei auch zu einer erhöhten Belastung für die Anwohnenden.

 

Belastung für Anwohnende hoch

Ursprünglich war der Probelauf auf zwei Jahre angelegt. Diesen Beschluss des Gemeinderates will die Stadt auch weiterhin umsetzen und empfahl dem Ausschuss, alternative Standorte im Stadtgebiet zu prüfen. Schnellstmöglich soll ein ähnliches Angebot entstehen – der Ausschuss folgte diesem Vorschlag, heißt es in der Pressemeldung.

Die umfassende Prüfung aller Belange erfordere jedoch ausreichend Zeit, wie Gartenbauamtsleiterin Doris Fath betonte. Für eine alternative Wiese wolle man vorab die jeweils zuständigen Bürgervereine miteinbeziehen. Im Rahmen der nächsten Ausschusssitzung am 11. März sollen den Mitgliedern dann erste Ergebnisse vorgestellt werden.

 

Umzäunung wird wieder abgebaut

Aufgrund der dargestellten Belastung für die Anwohnenden hat sich die Stadt dazu entschieden, die Umzäunung in der nächsten Woche wieder abzubauen. Mit dem Rückbau des Zauns will die Stadt Karlsruhe auch die Übernutzung der Testfläche wieder in ihre bisherige Frequenz zurückführen und hofft, die Situation für alle Parteien befrieden zu können.

In Karlsruhe gibt es derzeit quer übers Stadtgebiet verteilt 18 Hundeauslaufflächen auf etwa 13 Hektar Fläche. Mit Ausnahme der Probefläche an der Hildapromenade ist keine Auslauffläche umzäunt.

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.