News aus der Fächerstadt
Schulungen & Co.: Karlsruher Waldpädagogik stellt Jahresprogramm vor

News aus der Fächerstadt Schulungen & Co.: Karlsruher Waldpädagogik stellt Jahresprogramm vor

Quelle: Stadt Karlsruhe

Die Waldpädagogik des Forstamts Karlsruhe hat ihr Jahresprogramm vorgestellt und richtet sich damit an naturbegeisterte Familien und Erwachsene, die Spaß an gemeinsamen Erlebnissen in einer Gruppe haben, darüber informiert die Stadt Karlsruhe.

Waldpädagogik: Schulungen & Veranstaltungen

Die Waldpädagogik des Forstamts Karlsruhe stellt ihr Jahresprogramm vor: Ein Überblick über die angebotenen Veranstaltungen mit thematischen Schwerpunkten wie biologischer Vielfalt, Entschleunigung, Kreativität, Kulinarik und Touren zu Fuß oder auf dem Rad ist online auf der Webpräsenz der Waldpädagogik zu finden, teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema „Leben und Bauen mit Holz“. Hierzu gibt es verschiedene Exkursionen und Vorträge sowie Angebote in der „Schnitzwerkstatt“.

 

Mehr Wissen über Artenvielfalt in Karlsruhe

Zusammen mit den Partnern des Netzwerkes Natur- und Umweltbildung (NUB) der Stadt Karlsruhe bietet das Team der Waldpädagogik im Rahmen des Schwerpunktes „Artenwissen vermitteln“ verschiedene Bestimmungskurse an.

Wer wissen will, welche Baumarten in den Wäldern in und um Karlsruhe wachsen und welche Arten neu eingewandert sind, kann dies unter anderem bei Waldspaziergängen erfahren.

 

Freies Spielen bei den „Entdeckertagen“

An einzelnen Tagen kann im Holzbackofen auf dem Gelände des Waldklassenzimmers selber Brot, Pizza, Flammkuchen oder Kuchen gebacken werden. Bei den „Entdeckertagen“ an Sonntagen (in den Ferien auch an Mittwochnachmittagen) lädt die Waldpädagogik Familien dazu ein, das Waldklassenzimmer und das Außengelände selber zu entdecken und dort freizuspielen.

Schulklassen und Kindergartengruppen haben die Möglichkeit, individuell Termine für eine waldpädagogische Veranstaltung zu vereinbaren.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.