Baustellen-Update
Neues von der Kombilösung: Lüftertests im Kriegsstraßen-Autotunnel

Baustellen-Update Neues von der Kombilösung: Lüftertests im Kriegsstraßen-Autotunnel

Quelle: Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH

Für die Inbetriebnahme des Autotunnels unter der Kriegsstraße stehen Lüfter-Tests mit insgesamt 36 Strahlventilatoren bevor. Diese hängen unter der Decke des Karoline-Luise-Tunnels und sollen für eine Durchlüftung des 1,6 Kilometer langen Autotunnels sorgen.

Lüftertests im Kriegsstraßen-Autotunnel

Für die Inbetriebnahme des Autotunnels unter der Kriegsstraße stehen wichtige Testreihen bevor, darüber informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH in einer Pressemeldung.

Von Montag, 31. Januar bis Mittwoch, 02. Februar 2022, werden in den Abendstunden bis gegen Mitternacht Tests der insgesamt 36 Strahlventilatoren erfolgen.

 

Vibrations- & Strömungsmessung im Tunnel

Die riesigen „Lüfter“ hängen in 2er und 3er-Gruppen unter der Decke des Karoline-Luise-Tunnels und sorgen für eine Durchlüftung des 1,6 Kilometer langen Autotunnels mit seinen beiden Röhren – aber nur auf automatische Anforderung, wenn etwa die Abgaswerte zu hoch sind oder im Falle eines Fahrzeugbrands.

Bei den in der kommenden Woche angesetzten Tests werden Vibrationsmessungen an den Strahlventilatoren sowie Strömungsmessungen im Tunnel erfolgen.

 

Erhöhter Geräuschpegel durch Tests möglich

Einerseits wird die Leistung der „Lüfter“ überprüft, andererseits werden die programmierbaren Strömungsmessgeräte, deren Messergebnisse in „Befehle“ für die Strahlventilatoren umgesetzt werden, kalibriert.

Den anstehenden Testbetrieb der Strahlventilatoren werden Anwohner und Anlieger der Kriegsstraße durch einen erhöhten Geräuschpegel wahrnehmen.

 

Weitere Nachrichten

Förderung: Vier Millionen Euro für "ersten Lerncampus im Metaverse" am KIT

Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund vier Millionen Euro den „ersten Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik des Karlsruher Instituts für Technologie, das teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.