MIT planen nächste Stufe ab Mitte April
Impf-Update aus Karlsruhe: Mehr als 100.000 Impfungen verabreicht

MIT planen nächste Stufe ab Mitte April Impf-Update aus Karlsruhe: Mehr als 100.000 Impfungen verabreicht

Quelle: Melanie Hofheinz

Über 100.000 Impfungen wurden bisher sowohl im Zentralen Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), im Kommunalen Impfzentrum in der Schwarzwaldhalle (KIZ) und über die Mobilen Impfteams (MIT) bis Dienstag, 06. April verabreicht, informiert die Stadt Karlsruhe.

Karlsruhe: Über 100.000 Impfungen verabreicht

Wie die Stadt Karlsruhe mitteilt, wurden bislang über 100.000 Impfungen sowohl im Zentralen Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ), im Kommunalen Impfzentrum in der Schwarzwaldhalle (KIZ) und über die Mobilen Impfteams (MIT) bis Dienstag, 06. April verabreicht.

Ermöglicht wurde dies auch durch den Einsatz während der Osterfeiertage. So wurden im ZIZ durchgängig 1.500 Menschen pro Tag geimpft, im KIZ zunächst 350 und ab Ostersonntag täglich 800 Menschen. Auch die MIT waren über das Osterwochenende an zwei Tagen im Einsatz.

Dadurch konnten insgesamt 107.838 Impfungen verabreicht werden – davon 69.546 im ZIZ, 13.807 im KIZ und 24.485 über die Mobilen Impfteams. 68.901 Menschen haben ihre Erstimpfung erhalten, 38.937 bereits ihre Zweitimpfung, informiert die Stadt weiter.

 

MIT planen nächste Stufe bereits ab Mitte April

Bis Mitte April soll die Planung von Impfterminen für alle Karlsruher Einrichtungen des Betreuten Wohnens, Pflegeheime und Werkstätten für behinderte Menschen sowie weitere Einrichtungen der Eingliederungshilfe abgeschlossen sein, erklärt die Stadt Karlsruhe weiter.

Die Impfungen finden demnach fortlaufend in den nächsten Wochen statt. Im nächsten Schritt folgt entsprechend dem Leitfaden des Sozialministeriums Baden-Württemberg die Vergabe von MIT-Impftermine für Obdachlosenunterkünfte.

Nadelöhr bei den Impfungen bleibt allerdings die Verfügbarkeit des Impfstoffs: Bis Mittwoch, 07. April 2021, lagen für ZIZ und KIZ noch keine konkreten Informationen über den Umfang der Lieferungen in den kommenden Tagen vor, so die Stadt. Wenn im Laufe der Woche noch Impfstoff eintrifft, werden am Samstag, 10. April, vormittags Termine in das Terminvergabesystem eingepflegt. Diese können telefonisch (116117) oder online unter www.impfterminservice.de/impftermine gebucht werden.

 

Impfberechtigung & Teststellen in Karlsruhe

In Baden-Württemberg sind weiterhin ausschließlich Menschen mit höchster und hoher Priorität impfberechtigt. Dies betrifft alle Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben. Noch nicht generell impfberechtigt sind Menschen ab 60 Jahren. Sie gehören der Gruppe erhöhter Priorität an und können sich nur impfen lassen, wenn sie etwa durch die Ausübung ihres Berufes dazu berechtigt sind, zu einer definierten Risikogruppe gehören oder als Kontakt- oder Betreuungsperson eine Impferlaubnis haben.

Eine detaillierte Auflistung aller Berechtigten findet sich online unter www.impfen-bw.de.

An inzwischen mehr als 120 Teststellen haben die Karlsruher Bürger mittlerweile die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen. Hier geht es zur Übersicht.

 

Mehr zum Thema

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Abwassermonitoring in Karlsruhe zeigt aktuell Höchststand an Coronaviren

Seit Sommer 2020 wird durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in der Kläranlage Karlsruhe ein Monitoring auf SARS-CoV-2 durchgeführt – und noch nie waren so viele Viren nachweisbar wie aktuell, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen: Oberbürgermeister Mentrup mit Appell

Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.