Neues vom KSC
Es wird eng: Terminfrage in der 2. Bundesliga wegen Corona-Fällen

Neues vom KSC Es wird eng: Terminfrage in der 2. Bundesliga wegen Corona-Fällen

Quelle: Matthias Hangst

Es wird eng. Nachdem sich die Mannschaften der beiden Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen und Karlsruher SC wegen Corona-Fällen in eine 14-tägige Quarantäne begeben mussten, steht aktuell die Ausrichtung von fünf Partien zum geplanten Zeitpunkt infrage.

Die Saison 2020/21 soll aber bereits am Wochenende um den 22. Mai enden – viele Termine für mögliche Nachholspiele sind nicht mehr frei.

DIE AUSGANGSLAGE: Sandhausen kann nach derzeitigem Stand nicht bei der SpVgg Fürth (9. April) und gegen den Hamburger SV (16. April) antreten – die Quarantäne beim SVS gilt seit vergangenem Sonntag. Der KSC, dessen Team bis zum 20. isoliert bleiben muss, hat sogar die Verschiebung der drei Partien bei Fortuna Düsseldorf (10. April), gegen Erzgebirge Aue (17. April) und beim HSV (20. April) beantragt. Nach dem 30. Spieltag unter der Woche (20. bis 22. April) bleibt noch ein Monat bis zum regulären Saisonende.

DIE TERMINE: Nach dem 31. Spieltag (23. bis 26. April) hat die 2. Bundesliga knapp zwei Wochen spielfrei. Ende April steigen die Halbfinal-Hinspiele im Europapokal, das erste Mai-Wochenende ist für das Halbfinale im DFB-Pokal reserviert – ohne die von der Quarantäne betroffenen Teams. Nach dem 32. Spieltag (7. bis 10. Mai) sind es noch drei Tage bis zum DFB-Pokal-Finale.

Am folgenden Wochenende werden in der 2. Bundesliga die Partien des 33. Spieltages wie gewohnt parallel gespielt (16. Mai), ebenso eine Woche später die des 34. Spieltages (23. Mai). Bestenfalls sollten bis zum 33. Spieltag alle Clubs die gleiche Anzahl an Partien absolviert haben. Es folgt ab dem 24. Mai die Woche mit Relegationsspielen und den Europapokal-Finals, ehe am 31. Mai die Abstellungspflicht für die EM (11. Juni bis 11. Juli) beginnt.

 

Mehr zu Sport

Turbulenzen beim KSC: Präsident Siegmund-Schultze gibt sich gelassen

Der Präsident versucht vor der brisanten Mitgliederversammlung des Karlsruher Fußball-Zweitligisten, Ruhe auszustrahlen. Den Abwahlantrag gegen sich nimmt er nicht persönlich.

Nach Doppelpack: Budu Siwsiwadse will kein Joker mehr sein

Nach seinen zwei späten Toren gegen Nürnberg meldet Budu Siwsiwadse beim KSC Ansprüche auf die Startelf an. Trainer Christian Eichner erhofft sich beim 29-Jährigen einen Aufschwung.

Blitztor und Doppelpack: Karlsruher SC besiegt den 1. FC Nürnberg

Nach wenigen Sekunden führt der Karlsruher SC gegen den 1. FC Nürnberg. Die dann zunächst ausgelassenen Chancen rächen sich nicht. Der Sieg fällt am Ende sogar hoch aus.

Karlsruher Volleyballer erfolgreich: BADEN VOLLEYS dominieren in Freiburg

Die BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe konnten das Baden-Derby am 25. November 2023, gegen die FT Freiburg mit 3:0 (25:20, 25:16, 25:17) klar für sich entscheiden. Das Team von Trainer Antonio Bonelli holte sich die erste volle Punkteausbeute der Saison.

Rückkehr von Mikkel Kaufmann? Karlsruher SC würde weiterer Stürmer guttun

KSC-Coach Eichner wird vor dem Nürnberg-Spiel auf Gerüchte um eine mögliche Verfügbarkeit und Rückkehr von Mikkel Kaufmann angesprochen. Ein Angreifer käme ihm schon gelegen, räumt der 41-Jährige ein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.