Weitere Aufstockung der Mobilen Teams
Impfangebote in Karlsruhe: Zusätzliche Termine & interaktive Karte

Weitere Aufstockung der Mobilen Teams Impfangebote in Karlsruhe: Zusätzliche Termine & interaktive Karte

Quelle: Jörg Carstensen

Mit einer interaktiven Karte sollen Einwohner im Stadt- und Landkreis Karlsruhe einen Überblick über Impfangebote bekommen. Zudem soll durch die Aufstockung der Mobilen Teams eine ähnlich hohe Impfrate wie bei den früheren Impfzentren erreicht werden.

Interaktive Karte: Koordination der Impfangebote

Die ersten Erkenntnisse, seitdem der Landkreis Karlsruhe auf Bitte des Landes die Koordination der Impfangebote vor Ort übernommen hat, stimmen positiv, geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Karlsruhe hervor.

Denn mit einer interaktiven Karte soll den Einwohnerinnen und Einwohnern geholfen werden, den Überblick über Impfangebote in der Nähe zu bekommen. „In kürzester Zeit konnten wir so viele zusätzliche Impftermine einstellen, so dass man in der kommenden Woche von fast 4.500 Impfungen ausgehen kann, die wir auf unserer Karte veröffentlicht haben“, teilte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel bei der Kreistagssitzung am 18. November in Ubstadt-Weiher mit.

 

„Hoher Bedarf“: Termine umgehend ausgebucht

Dass die Termine umgehend ausgebucht waren, sei ein Beleg, dass ein hoher Bedarf bestehe, heißt es in der Pressemeldung. Deshalb begrüßt der Landrat den aktuellen Beschluss der Landesregierung, die Zahl der Mobilen Teams auf 155 aufzustocken. Damit könnten in den folgenden Wochen rund 6.250 Impfungen wöchentlich beziehungsweise durchschnittlich fast 900 Impfungen pro Tag angeboten werden.

Das würde bedeuten, dass fast die Leistung der früheren Kreisimpfzentren in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld erreicht würde. Noch gar nicht berücksichtigt sind dabei die Impfungen der Hausärzte für ihren eigenen Patientenkreis.

 

Weitere Impfstützpunkte in der Karlsruher Region

Das Landratsamt Karlsruhe hatte bereits vor der Ankündigung des Landes, in jedem Stadt- und Landkreis mindestens einen stationären Impfstützpunkt errichten zu wollen, gemeinsam mit den Mobilen Impfteams und den Bürgermeisterämtern die Initiative ergriffen.

Mit den Impfstützpunkt-Standorten in Bruchsal, Graben-Neudorf, Bretten und Ettlingen erreicht der Landkreis das Ziel, allen Einwohnerinnen und Einwohnern ohne lange Anfahrtswege und niederschwellig zu bestimmten Zeiten fest verankerte Impftermine zu ermöglichen. Daneben sollen zeitnah in weiteren Gemeinden regelmäßige Impfangebote der Mobilen Impfteams aus Heidelberg und Karlsruhe eingerichtet werden.

 

Online-Karte zeigt auch lokale Pop-up-Impfaktionen

Auf der Online-Karte werden aber nicht nur regelmäßige Impfangebote dargestellt, sondern auch lokale Pop-up-Impfaktionen zum Beispiel  von Städten und Gemeinden oder dem deutschen Roten Kreuz sowie Impf-Möglichkeiten bei Arztpraxen, die über ihren eigenen Patientenkreis hinaus Impfungen anbieten.

Die Impfangebote im Stadt- und Landkreis Karlsruhe werden im Internet auf einer interaktiven Karte des Landratsamtes unter www.landkreis-karlsuhe.de/coronavirus dargestellt.

 

Weitere Nachrichten

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.

Großer Erfolg: Hochbedrohte Amphibienart im Karlsruher Zoo nachgezüchtet

Der Karlsruher Zoo kann einen großen Erfolg verbuchen: Als erstem Zoo in Europa gelang den Artenschützern aus der Fächerstadt eine erfolgreiche Nachzucht der Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios), eine der am stärksten bedrohten Amphibienarten der Welt.

Karlsruher Kandidatin gewinnt internationalen Wissenschaftswettbewerb

Aysel Ahadova hat das internationale Finale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab gewonnen. Die Siegerin des Karlsruher Vorentscheids konnte sich am Freitag, 24. November 2023, gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durchsetzen.

Fünf gegen Einen: 41-Jähriger wird von Gruppe in Rintheim überfallen

Eine fünfköpfige Personengruppe griff am Samstagnachmittag, 25. November 2023, gegen 17:40 Uhr, einen 41-jährigen Mann an. Im Zuge der Auseinandersetzung wurde dem Mann der Geldbeutel aus der Hosentasche gezogen, teilt die Polizei Karlsruhe mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.