Spieltag 28
In der Nachspielzeit: KSC verliert gegen Fortuna Düsseldorf

Spieltag 28 In der Nachspielzeit: KSC verliert gegen Fortuna Düsseldorf

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Aufgrund der Corona-Quarantäne des KSC musste die Auswärtspartie gegen Fortuna Düsseldorf verschoben werden. Das Nachholspiel war für Montag, 03. Mai 2021 angesetzt. Der KSC kämpfte gegen starke Gastgeber – doch verlor in der Nachspielzeit mit 3:2 (1:1).

Karlsruher SC gegen Fortuna Düsseldorf

Das dritte und letzte Nachholspiel stand für den Karlsruher SC am Montagabend, 03. Mai 2021 (20:30 Uhr) auf dem Programm. Gegen Fortuna Düsseldorf sollten drei Punkte her und die badische Remis-Serie durchbrochen werden. Die Fortuna war allerdings nicht weniger motiviert – so musste gesiegt werden, um im Aufstiegsrennen noch mitzureden.

 

Die Aufstellung des KSC

Marius Gersbeck –  Sebastian Jung – Marco Thiede – Christoph Kobald –  Kevin Wimmer  – Tim Breithaupt – Jerôme Gondorf – Marc Lorenz – Marvin Wanitzek – Philip Heise – Philipp Hofmann

 

Halbzeit 1 – Fortuna mit zwei Toren: 1:1

Die Gastgeber kamen schwungvoll in die Partie und setzten die Badener zunächst unter Druck. Diese ließen sich allerdings nicht beirren und überzeugten mit einem ballsicheren Spiel. Das erste Tor des Spiels fiel in der 9. Minute für den KSC: Nach einer Flanke von Marco Thiede traf der Düsseldorfer Kevin Danso ins eigene Tor.

Die Mannschaften zeigten weiter ein sehenswertes Spiel, wobei Düsseldorf ein wenig mehr Ballbesitz und Offesnivarbeit leistete. In der 35. Minute wurde dann, nach einem Foul von Philip Heise, Elfmeter für die Fortuna gepfiffen. Den Strafstoß verwandelte Dawid Kownacki. Mit dem 1:1 verabschiedeten sich die Teams rund zehn Minuten später in die Halbzeitpause.

 

Halbzeit 2 – Düsseldorf erzielte die Führung

Die Fortuna drängte zu Beginn der zweiten Hälfte auf den Führungstreffer – doch der KSC hielt dem Druck weiter stand. In der 68. Minute musste Marc Lorenz verletzt vom Feld – für ihn kam Dominik Kother. Kurz darauf kam zudem Malik Batmaz für Sebastian Jung.

In der 73. Minute gelang den Gastgebern dann das 2:1 durch Brandon Borello. Trainer Christian Eichner wechselte in der 77. Minute: Daniel Gordon und Dejan Galjean kamen für Philip Heise und Tim Breithaupt ins Spiel.

Kurz darauf bekam der Karlsruher SC einen Elfmeter gepfiffen, nachdem Philipp Hofmann im Gesicht getroffen wurde und zu Boden ging. Marvin Wanitzek verwandelte den Strafstoß gekonnt zum 2:2. Danach versuchte Düsseldorf nochmal viel, um auf das 3:2 zu erhöhen, doch ein starker Marius Gersbeck hielt die Badener weiter im Spiel. Erst in der Nachspielzeit erzielte dann Shinta Appelkamp doch noch den 3:2 Siegtreffer.

 

Mehr zum KSC

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.

Nach KSC-Hochrisikospiel gegen Kaiserslautern: Polizei zieht positive Bilanz

Am Samstag, 16. September 2023, fand das Derby zwischen dem KSC und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Im Vorfeld wurde diese Begegnung als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei Karlsruhe zieht nach dem Spiel eine aus polizeilicher Sicht positive Bilanz.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.