News aus Baden-Württemberg
Jeden dritten Tag ein Femizid: Ausbau der Täterarbeit nötig

News aus Baden-Württemberg Jeden dritten Tag ein Femizid: Ausbau der Täterarbeit nötig

Quelle: Rolf Vennenbernd
dpa

Jeden dritten Tag tötet in Deutschland nach Auskunft des Paritätischen ein Mann seine Frau. In den vergangenen zehn Jahren seien bundesweit jährlich zwischen 110 und 155 Frauen so ums Leben gekommen.

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen an diesem Samstag (25.11.) fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und Frauen und Kinderschutz e.V. Singen zum Schutz von hochgefährdeten Frauen einen besseren Opferschutz und den Ausbau der Täterarbeit. Allein in Baden-Württemberg habe es im vergangenen Jahr laut dem Sicherheitsbericht zur Kriminalitätsentwicklung 25 Femizide gegeben.

«Statistisch betrachtet ist das eigene Zuhause der gefährlichste Ort für eine Frau. Die größte Gefahr geht vom Partner oder Ex-Partner aus», sagte Ute Seifried, Erste Bürgermeisterin der Stadt Singen am Mittwoch. Katrin Lehmann, Referentin für Frauen und Mädchen bei Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg, fügte hinzu: «Ein Femizid bedeutet die vorsätzliche Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind.» Zum Schutz von hochgefährdeten Frauen sei ein flächendeckendes Hilfesystem aus Beratungsstellen und genügend Schutzplätzen in Frauenhäusern notwendig.

Im Jahr 2022 wurde nach Auskunft des Frauenhauses in Singen eine ehemalige Bewohnerin im Beisein ihres Sohnes von ihrem Ehemann erschossen. «Trotz der guten Zusammenarbeit mit der Polizei in Singen und umfassenden Schutzmaßnahmen war es nicht möglich, diese Tat zu verhindern», sagte Vanessa Wind vom Frauen und Kinderschutz e.V. in Singen.

Bei häuslicher Gewalt müsse der Täter mehr in den Fokus gerückt werden und Taten, die in das Töten von Frauen mündeten, verhindert würden. Daher sei ein neuer gesetzlicher Rahmen erforderlich, der bei wiederholten Drohungen das Festsetzen des Täters und auch bei Sorgerechtsentscheidungen das Aussetzen von Umgangskontakten ermögliche.

 

Weitere Nachrichten

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.

Spezialkräfte nehmen gesuchten Mann in Karlsruhe fest

Großer Polizeieinsatz am Bahnhof Karlsruhe-Durlach: Ein gesuchter Mann zieht ein Messer - und muss von Spezialkräften überwältigt werden. Was dem 45-Jährigen vorgeworfen wird, ist offen.

Letzte Chance auf deutschen Spargel - Saisonpreise stabil

Die Preise waren einem Verband zufolge stabil, am Anfang und Ende der Saison etwas höher als in den Vorjahren. Wer noch Spargel kaufen will, muss sich ranhalten.

Bremsen sind wieder unterwegs - Was hilft gegen die Blutsauger?

Bremsen sind im Sommer wieder auf dem Vormarsch – und ihre Stiche tun richtig weh. Warum sie gerade jetzt so aktiv sind, was hilft, wenn es juckt, und was sie von Mücken unterscheidet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.