News aus der Fächerstadt
Erstes Karlsruher „Jugend.Kultur.Festival“ auf dem Kronenplatz

News aus der Fächerstadt Erstes Karlsruher „Jugend.Kultur.Festival“ auf dem Kronenplatz

Quelle: Melanie Hofheinz

Am Samstag, 17. Juni 2023, ab 14:00 Uhr, wird das erste „Jugend.Kultur.Festival“ in der Fächerstadt veranstaltet. Neben einer Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben.

Erstes Karlsruher „Jugend.Kultur.Festival“

Das erste Karlsruher „Jugend.Kultur.Festival“ auf dem Kronenplatz findet am Samstag, 17. Juni, ab 14:00 Uhr, statt. Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren können dabei ihre Vorlieben und Vorstellungen von Jugendkultur im
öffentlichen Raum präsentieren.

Organisiert wird die kostenfreie Veranstaltung „MyCity.MyPlace.“ beim Stadtjugendausschuss e.V. (stja) in Kooperation mit der KulturRegion Karlsruhe.

 

Bühne, Musik & Mitmachaktionen geplant

Neben der Bühne, auf der junge regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten, wird es Mitmachaktionen und Beteiligungsformate geben. Eröffnen wird die Veranstaltung vom Vorsitzenden der KulturRegion Kalrsruhe und Bürgermeister Albert Käuflein gemeinsam mit den jugendlichen Moderatorinnen und Moderatoren.

Am Abend treten die Karlsruher Newcomerin und Singer-Songwriterin Simona und KAAS, Mitglied der Stuttgarter Rapgruppe „Die Orsons“, auf. Veranstaltungsende ist um 22:00 Uhr.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Die Idee für diese Veranstaltung stammt gleichermaßen von Jugendlichen auf der Karlsruher Jugendkonferenz des stja und aus der „Jungen Konferenz“der KulturRegion Karlsruhe „Und jetzt: Du!“. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe haben die beteiligten Jugendlichen die gesamte Veranstaltung geplant.

Bei MyCity.MyPlace können sich die Besucher*innen über die Entwicklung der Karlsruher Innenstadt austauschen, beim Angebot der KulturRegion Karlsruhe geht es um die Mitgestaltung der Kulturangebote in der KulturRegion, zwischen Waghäusel und Bühl.

An der Veranstaltung sind weitere Institutionen beteiligt, darunter ColaTaxiOkay, das Jugendwerk der AWO, das Badische KONServatorium und Die Brücke Rastatt e.V..

 

Fotogalerie | Erstes Jugend.Kultur.Fest in Karlsruhe

Nachrichten aus Karlsruhe

Aktueller Hitze-Check: Heißes Pflaster auch in Karlsruhe? Diese Städte fallen durch

Baden-Württemberg im Hitzestress: Welche Städte heizen sich am meisten auf? Ein aktueller Hitze-Check zeigt, wo Beton und fehlendes Grün für Rekordtemperaturen sorgen.

Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher "Garten der Religionen" erneuert

Im Herbst 2024 wurde das Mosaik-Kunstwerk im Karlsruher "Garten der Religionen" mutwillig beschädigt - ein Täter oder eine Täterin konnte nicht ermittelt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Nun wurde das Mosaik wieder fachgerecht instandgesetzt.

"Flora Momentum": Kunstinstallation mit Sommer-Events am Karlsruher Stephanplatz

Bereits zum "Fest der Sinne" im Mai 2025, hat das Kulturamt Karlsruhe am Stephanplatz in Karlsruhe die interaktive Kunstinstallation "Flora Momentum" freigegeben. Im Sommer wird die Installation durch Veranstaltungen ergänzt, teilt die Stadt mit.

Außergewöhnlicher sportlicher Erfolg: Dreifach-Aufstieg beim VfB 05 Knielingen

Sportliche Nachrichten aus Karlsruhe: Der VfB 05 Knielingen informiert aktuell über einen außergewöhnlichen sportlichen Erfolg. Dem Karlsruher Verein ist es gelungen, mit allen drei seiner Seniorenteams in der Saison 2024/2025 den Aufstieg zu feiern!

Das "Stadtradeln" in Karlsruhe startet wieder: Informationen im Überblick

Wie mobil der Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit dem Fahrrad ist, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln 2025: Die Aktion startet ab dem 29. Juni und geht drei Wochen lang. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.