Vogelpark Weingarten
Jugendliche entführten Ziegen-Baby: Nun wird „Käthe“ mit der Flasche aufgezogen

Vogelpark Weingarten Jugendliche entführten Ziegen-Baby: Nun wird „Käthe“ mit der Flasche aufgezogen

Quelle: Nibor Krib

Nachdem Jugendliche am Sonntag, 13. März 2022, ein wenige Stunden altes Zwergziegen-Baby aus dem Vogelpark in Weingarten entführt hatten, nahm das Mutter-Tier ihr Junges nicht mehr an. Nun muss das Zicklein „Käthe“ mit der Flasche aufgezogen werden.

Jugendliche entführen Ziegen-Nachwuchs

Das Zwergziegen-Zicklein „Käthe“ wurde am Samstag, 12. März 2022 im Vogelpark in Weingarten (Baden) geboren. Doch statt die Welt vorsichtig in der Zwergziegenherde, mit anderen Zicklein und im Schutze seiner Mutter erkunden zu dürfen, muss „Käthe“ nun auf ihren eigenen, teilweise noch wackeligen, Beinen stehen.

Denn in der Nacht auf Sonntag, 13. März 2022, entführten drei bislang unbekannte Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren, das wenige Stunden alte Ziegenbaby und trennten es von seiner Mutter und den anderen Artgenossen.

 

Zwergziegen-Baby „Käthe“ | Quelle: Nibor Krib

 

Frau sprach Jugendliche mit Zicklein an

Wie meinKA bei der Polizeipressestelle Karlsruhe in Erfahrung bringen konnte, entdeckte eine Frau in der Nacht auf Sonntag, gegen 01:40 Uhr, die Jugendlichen mit dem Zicklein auf dem Arm in der Schillerstraße in Weingarten.

Nachdem die Zeugin die Jugendlichen auf die Zwergziege angesprochen hatte, legten sie „Käthe“ ab und liefen davon. Daraufhin rief die Frau die Polizei und übergab den Beamten das Zwergziegen-Baby. Diese brachten „Käthe“ in tierärztliche Versorgung.

Die Jugendlichen konnten bislang nicht ausfindig gemacht werden – ein Ermittlungsverfahren werde eingeleitet, teilt die Polizei mit.

 

Zwergziegen-Baby „Käthe“ | Quelle: Nibor Krib

 

Mutter-Ziege nimmt „Käthe“ nicht mehr an

Nachdem sich kurze Zeit später aufgeklärt hatte, dass das Zicklein in den Weingartner Vogelpark gehört, wurde „Käthe“ dorthin zurückgebracht. Doch die Mutter-Ziege nimmt ihr Junges nicht mehr an.

„Wir haben viel versucht, es beispielsweise mit Stroh aus dem Ziegenstall eingerieben, doch das Zicklein riecht zu sehr nach Mensch“, erklärt Madlen Birk, Vereinsmitglied des Vogelparks in Weingarten.

Sie nimmt sich nun dem Zicklein an – denn „Käthe“ muss ab sofort mit der Flasche aufgezogen werden. Alle zwei Stunden bekommt das Zicklein das Fläschchen und trinkt fleißig. Sobald „Käthe“ kräftig genug ist und selbstständig Nahrung zu sich nehmen kann, darf sie zurück zu ihren Artgenossen in den Vogelpark.

 

Zwergziegen-Baby „Käthe“ | Quelle: Nibor Krib

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.