Polizei Karlsruhe
Jugendliche in Fußballtrikots legen Feuer in Karlsruher Parkhaus – Zeugen gesucht

Polizei Karlsruhe Jugendliche in Fußballtrikots legen Feuer in Karlsruher Parkhaus – Zeugen gesucht

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Am Samstagnachmittag, 08. Juli 2023, zündeten drei unbekannte Jugendliche im Einfahrtsbereich eines Parkhauses in der Karlsruher Akademiestraße eine zuvor dort entleerte Flüssigkeit an. Die Polizei sucht nach Zeugen zum Vorfall und den geflüchteten Tätern.

Brand in Karlsruher Parkhaus

Am Samstagnachmittag, 08. Juli 2023, befanden sich drei Jugendliche im Einfahrtsbereich zu einem Parkhaus in der Akademiestraße. Dort entleerte einer der Personen eine mitgebrachte Flasche mit einer Flüssigkeit.

Nachdem ein Fahrzeug den Einfahrtsbereich passiert hatte und durch die Flüssigkeit gefahren war, wurde diese von den Jugendlichen entzündet. Daraufhin kam es zu einer Stichflamme und einem Brand.

 

Jugendlichen gelang die Flucht

Die drei Täter rannten kurz nach dem Entzünden der Flüssigkeit über die Karlstraße in Richtung Erbprinzenstraße. Dort konnte einer der Jugendlichen durch einen Zeugen eingeholt und festgehalten werden.

Allerdings forderte ihn eine unbeteiligte Person auf, den Jugendlichen in Ruhe zu lassen. Diese Situation nutze der Jugendliche und flüchtete, teilt die Polizei weiter mit.

 

Beschreibung der drei Täter

Alle drei Täter waren männlich, zwischen 12 und 16 Jahre alt und von dünner Statur. Eine Person trug ein rotes Fußballtrikot von Real Madrid mit der Aufschrift „James 10“, eine Jeans, weiße Turnschuhe, eine schwarze Bauchtasche, sowie eine dunkle Mütze.

Die zweite Person trug ein blaues Fußballtrikot von Manchester United mit der Aufschrift „Ronaldo 7“, eine dunkle Jogginghose mit weißen Streifen, eine auffällig große Goldkette und eine schwarz/weiße Mütze. Die dritte Person trug ein türkisfarbenes Fußballtrikot, eine dunkle Jogginghose mit weißen Streifen, eine schwarze Umhängetasche und eine schwarz/weiße Mütze.

 

Zeugen gesucht – Schaden ungewiss

Zeugen oder Personen, welche Angaben zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz unter 0721/666-3311 in Verbindung zu setzen.

Der Schaden, der an der Einfahrt des Parkhauses entstanden ist, könne derzeit noch nicht beziffert werden. Die Auswertung der im Eingangsbereich befindlichen Videoanlage dauere an, so die Polizei abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Nach Niederlage in Bayreuth: Karlsruher LIONS laden zum Saisonfinale in die Europahalle

Im vorletzten Saisonspiel waren die PS Karlsruhe LIONS am 19. April 2025, beim BBC Bayreuth gefordert - und verloren die Partie mit 86:81. Das Saisonfinale folgt am 26. April 2025, in der Europahalle. Dort sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.