News aus Baden-Württemberg
Kabelkunden könnten kurzzeitig Empfangsprobleme haben

News aus Baden-Württemberg Kabelkunden könnten kurzzeitig Empfangsprobleme haben

Quelle: Britta Pedersen
dpa

Wer Mitte nächster Woche wie gewohnt auf dem Sofa Platz nimmt und fernsehen will, der könnte beim Zappen immer wieder auf einen schwarzen Bildschirm schauen. Doch das Problem ist schnell behoben.

Schätzungsweise drei Millionen TV-Kabelkunden von Vodafone in NRW, Hessen und Baden-Württemberg könnten sich nächste Woche wundern, dass sie einige Fernsehkanäle nicht mehr empfangen können. Grund hierfür ist eine technische Umstellung bei dem Netzbetreiber: 111 TV-Sender und 62 digitale Radioprogramme bekommen in der Nacht zu Mittwoch eine andere Frequenz, wie Vodafone mitteilte. Um das komplette Programmangebot wie gewohnt zu empfangen, muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden.

Allerdings geht es nicht um Hauptkanäle wie ARD und ZDF, sondern um die beiden Dritten SR und Radio Bremen sowie um Spartensender wie Tele 5, Sport1, Eurosport 1, Euronews und den Kinderkanal Nick. Auch Fremdsprachenprogramme wie BBC sind betroffen. Zudem müssen die Fernsehnutzer ihre Favoritenliste neu programmieren.

Vermutlich gut die Hälfte der insgesamt 6,5 Millionen Kabelkunden von Vodafone in den drei Bundesländern haben Empfangsgeräte, die den Sendersuchlauf automatisch durchführen. Vodafone geht davon aus, dass etwa drei Millionen genutzte Empfangsgeräte hingegen so alt sind, dass die Kunden den Sendersuchlauf selbst in den Einstellungen auswählen und starten müssen. Wer einen Receiver von Vodafone beziehungsweise von dem mittlerweile fusionierten Unternehmen Unitymedia hat, der älter als sieben Jahre alt ist, der muss die Sache selbst in die Hand nehmen. Wer sich selbst einen Receiver vor längerer Zeit im Handel gekauft hat, könnte ebenfalls betroffen sein.

Der Sendersuchlauf ist eine Kleinigkeit. Wer also keinen Empfang auf seinen Lieblingskanälen bekommt, der kann das schnell beheben. Die betroffenen Kunden wurden per Brief, Mail oder SMS informiert. Dennoch rechnet Vodafone mit einem verstärkten Anrufer-Aufkommen bei seiner Kundenhotline und mit längeren Wartezeiten.

 

Weitere Nachrichten

Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kann

Ob Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.

Sonne und Frost zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über null Grad, nachts fallen sie auf bis zu minus zehn Grad. Morgens sollten Autofahrer mehr Zeit zum Scheiben kratzen einplanen.

So verläuft die Grippesaison in Baden-Württemberg bisher

Deutlich mehr Grippefälle als voriges Jahr hat das Landesgesundheitsamt schon registriert. Menschen können sich noch wappnen.

Energiewende: Mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik im Südwesten

Der Ausbau der Solarenergie im Land kommt voran. Die Leistung ist zuletzt gestiegen. Warum reicht das nicht aus?

Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an

Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.