News aus Baden-Württemberg
Kabelkunden könnten kurzzeitig Empfangsprobleme haben

News aus Baden-Württemberg Kabelkunden könnten kurzzeitig Empfangsprobleme haben

Quelle: Britta Pedersen
dpa

Wer Mitte nächster Woche wie gewohnt auf dem Sofa Platz nimmt und fernsehen will, der könnte beim Zappen immer wieder auf einen schwarzen Bildschirm schauen. Doch das Problem ist schnell behoben.

Schätzungsweise drei Millionen TV-Kabelkunden von Vodafone in NRW, Hessen und Baden-Württemberg könnten sich nächste Woche wundern, dass sie einige Fernsehkanäle nicht mehr empfangen können. Grund hierfür ist eine technische Umstellung bei dem Netzbetreiber: 111 TV-Sender und 62 digitale Radioprogramme bekommen in der Nacht zu Mittwoch eine andere Frequenz, wie Vodafone mitteilte. Um das komplette Programmangebot wie gewohnt zu empfangen, muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden.

Allerdings geht es nicht um Hauptkanäle wie ARD und ZDF, sondern um die beiden Dritten SR und Radio Bremen sowie um Spartensender wie Tele 5, Sport1, Eurosport 1, Euronews und den Kinderkanal Nick. Auch Fremdsprachenprogramme wie BBC sind betroffen. Zudem müssen die Fernsehnutzer ihre Favoritenliste neu programmieren.

Vermutlich gut die Hälfte der insgesamt 6,5 Millionen Kabelkunden von Vodafone in den drei Bundesländern haben Empfangsgeräte, die den Sendersuchlauf automatisch durchführen. Vodafone geht davon aus, dass etwa drei Millionen genutzte Empfangsgeräte hingegen so alt sind, dass die Kunden den Sendersuchlauf selbst in den Einstellungen auswählen und starten müssen. Wer einen Receiver von Vodafone beziehungsweise von dem mittlerweile fusionierten Unternehmen Unitymedia hat, der älter als sieben Jahre alt ist, der muss die Sache selbst in die Hand nehmen. Wer sich selbst einen Receiver vor längerer Zeit im Handel gekauft hat, könnte ebenfalls betroffen sein.

Der Sendersuchlauf ist eine Kleinigkeit. Wer also keinen Empfang auf seinen Lieblingskanälen bekommt, der kann das schnell beheben. Die betroffenen Kunden wurden per Brief, Mail oder SMS informiert. Dennoch rechnet Vodafone mit einem verstärkten Anrufer-Aufkommen bei seiner Kundenhotline und mit längeren Wartezeiten.

 

Weitere Nachrichten

Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm und Dauerregen

Dem Südwesten stehen stürmische und nasse Tage bevor. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, nimmt der Wind bis zum Freitag in ganz Baden-Württemberg immer weiter zu.

Mehr, schneller: Studie fordert mehr Tempo bei Klimapolitik

Ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Auf dem Weg zu diesem Ziel muss es aber noch einen deutlichen Zahn zulegen, heißt es in einer neuen Studie. Gebremst wird noch an zu vielen Stellen, heißt es darin - und die Kosten trage keineswegs vor allem die Politik.

Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger

Rund 815.000 Menschen könnten einer Berechnung zufolge im Jahr 2055 in Baden-Württemberg pflegebedürftig sein - ein Plus von 51 Prozent. Nur in Bayern wird ein höherer relativer Anstieg erwartet.

Kloster Schussenried zeigt wieder barockes Passionstheater

Vor fast 300 Jahren entstand für das Kloster Schussenried ein Passionstheater. Zuletzt wurde die Holzinstallation, die den Leidensweg von Jesu Christi zeigt, vor fast 70 Jahren ausgestellt. Nun ist sie wieder zu sehen.

Gewalt an Bahnhöfen in Baden-Württemberg steigt sprunghaft an

Bahnhöfe, das zeigt die Statistik, sind seit jeher keine ungefährlichen Orte. Aber zuletzt ist die Kriminalität an diesen Verkehrsknotenpunkten in Baden-Württemberg regelrecht explodiert - egal ob es um Diebstahl geht, um Sachbeschädigungen oder um Gewalt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.