News aus Baden-Württemberg
Käsekuchen-Imperium aus dem Schwarzwald erobert Märkte

News aus Baden-Württemberg Käsekuchen-Imperium aus dem Schwarzwald erobert Märkte

Quelle: Rama/Rama/dpa/Symbolbild
dpa

Es begann in einer Hütte: Inzwischen macht ein Unternehmer aus dem Schwarzwald mit seinem Käsekuchen das große Geschäft.

Ein Unternehmer aus dem Schwarzwald feiert seit Jahren große Erfolge mit seinem Käsekuchen. Zwischen 8000 und 9000 Kuchen pro Woche produziert Stefan Linders Unternehmen in Ebringen bei Freiburg mittlerweile. «Tendenz steigend», sagte der 55-Jährige. Der Kuchen sei neben vielen Wochenmärkten in Süddeutschland mittlerweile auch in Dutzenden Supermärkten zu finden. Auch eine Anfrage aus Dubai hatte der gelernte Hotelfachmann schon auf dem Tisch.

Das Rezept für seinen weichen und cremigen Käsekuchen stamme aus einer Hütte im Schwarzwald. Es sei ein altes Familienrezept der dortigen Verpächterin seiner Eltern gewesen. Als er die Gaststätte von seinen Eltern übernommen habe, habe er weiter Käsekuchen nach dem Rezept gebacken. Später habe er die Hütte aufgegeben, das Rezept aber behalten.

Das Geheimnis am Erfolg von «Stefans Käsekuchen», so sagt der Inhaber, sei die Einfachheit. «Ich mache nicht mal Backpulver in den Kuchen und auch ohne Salz in den Mürbeteig.» Sahne, Quark, gekochter Pudding: Das seien so die Zutaten für die Creme. 3000 Liter Sahne verbrauche er in der Woche.

 

Weitere Nachrichten

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Peta setzt Belohnung für Hinweise zu Tierquälerei aus

Tote Waschbären und ausgesetzte Igel: In zwei Fällen aus Freiburg und Freudenstadt hofft Peta auf Hinweise. Wer bei der Aufklärung hilft, soll nun eine Belohnung bekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.