News aus der Fächerstadt
Karlsruhe auf „Energie-Sparkurs“: Kann die Stadtwerke EISZEIT stattfinden?

News aus der Fächerstadt Karlsruhe auf „Energie-Sparkurs“: Kann die Stadtwerke EISZEIT stattfinden?

Quelle: Melanie Hofheinz

Weniger Tageslicht und kühlere Temperaturen sorgen im Winter für einen steigenden Energieverbrauch. Wegen der drohenden Gas-Krise wird daher zum Sparen aufgerufen. Doch könnte sich der „Energie-Sparkurs“ auch auf die Karlsruher EISZEIT auswirken?

Auswirkung des Energie-Engpasses im Winter

Aufgrund eines drohenden Gas-Mangels im Herbst und Winter soll der Energiebedarf deutlich reduziert werden. Wie bereits informiert wurde, soll in der Karlsruher Verwaltung die Klima- und Lüftungsanlagen sowie Warmwasser wo möglich abgeschaltet werden.

Auch die Temperatur in Innenräumen wolle man um zwei Grad senken und in Fluren und Nebenräumen nur noch vor Frost schützen, wurde mitgeteilt. Mehr dazu.

 

Stromverbrauch: Findet die Stadtwerke Eiszeit statt?

Ein zusätzlicher Stromverbrauch, auf den im Winter möglicherweise verzichtet werden könnte, ist die Karlsruher Eislauffläche Stadtwerke EISZEIT vor dem Schloss. So entschied die Stadt Offenburg bereits vor wenigen Tagen, in diesem Jahr bei ihrem Weihnachtsmarkt auf die dortige Eislaufbahn zu verzichten, um Energie zu sparen.

Durch den Verzicht der rund 600 Quadratmeter großen Eisbahn könne die Stadt 12.000 bis 13.000 Kilowattstunden Strom sparen, das entspreche etwa dem jährlichen Bedarf von 3,7 Haushalten, erklärte die Stadt Offenburg ihre Entscheidung. Mehr dazu.

 

Stadt Karlsruhe prüft „Vielzahl von Maßnahmen“

Ob in Karlsruhe auf die über 2.000 Quadratmeter große Eislauffläche in diesem Jahr verzichtet wird, sei zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar.

„Ob angesichts des Energie-Engpasses die EISZEIT infrage gestellt wird, kann heute noch nicht beantwortet werden“, erklärte Tobias Jüngert, Pressesprecher der Stadt Karlsruhe auf meinKA-Anfrage. Die Verwaltung prüfe und bewerte aktuell eine Vielzahl von Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs, so Jüngert weiter.

Auch die veranstaltende Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) prüfe aktuell viele Optionen für die Stadtwerke EISZEIT, hieß es auf Anfrage von meinKA. „Ziel ist es, auch im November 2022 ein starkes Angebot für die Bevölkerung vor dem Schloss anbieten zu können“, sagte KME-Pressesprecher Philipp Schätzle gegenüber meinKA.

Die nächste Stadtwerke EISZEIT Karlsruhe ist aktuell vom 24. November 2022 bis zum 29. Januar 2023 geplant.

 

Weitere Nachrichten

Mini-Supermärkte auf dem Dorf - Das muss man über sie wissen

Bäcker, Metzger und Co. gibt es in vielen Dörfern schon länger nicht mehr, zum Einkaufen braucht man oft das Auto. Abhilfe können Mini-Supermärkte ohne Personal schaffen.

Die Sonne kommt zurück: Wieder Sommer im Anmarsch

Legen Sie die Badetasche nach dem sonntäglichen Regenintermezzo nicht zu weit hinten in den Schrank: Die Sonne kommt zurück, sagen die Meteorologen. Nicht so stark, aber auch erträglicher.

Eichenprozessionsspinner: Gefährliche Raupenhaare - darauf müssen Spaziergänger achten

Wenn an Eichen größere Gespinstnester zu sehen sind, dann könnte der Eichenprozessionsspinner dort leben. Wie gefährlich sind die Raupen für den Menschen? Was muss man bei einer Berührung tun?

Russland-Handel verliert für Baden-Württemberg stark an Bedeutung

Der Handel mit Russland ist nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine nahezu zum Erliegen gekommen. Ein Grund sind auch die Sanktionspakete der EU. Wie haben sich die Wirtschaftsbeziehungen entwickelt?

Grüne wollen Mini-Supermärkte auch sonntags öffnen lassen

Schon jetzt gibt es im Südwesten Mini-Supermärkte ohne Personal, die auch am Sonntag geöffnet haben. Offiziell erlaubt ist das aber nicht. Die Grünen wollen das ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.