News in der Fächerstadt
„Karlsruhe hilft“: Zehn Wärmestationen kommen ins ukrainische Winnyzja

News in der Fächerstadt „Karlsruhe hilft“: Zehn Wärmestationen kommen ins ukrainische Winnyzja

Quelle: Melanie Hofheinz

Wärmestationen auf öffentlichen Flächen sollen die Menschen im ukrainischen Winnyzja im Winter gegen die Kälte schützen. Auf dem Areal der Hauptfeuerwache wurde nun eine der „Wärmeinseln“ für die künftige Karlsruher Partnerstadt aufgebaut und vorgestellt.

Wärmestationen für künftige Partnerstadt

Im Rahmen von „Karlsruhe hilft“ hatte die Stadt Karlsruhe vor rund einem Monat um Spenden für die geplante ukrainische Partnerstadt Winnyzja gebeten, um Wärmestationen beschaffen zu können. Mehr dazu.

Das Projekt sowie eine vollständig aufgebaute „Wärmeinseln“ wurden nun am Mittwoch, 16. November 2022, auf dem Areal der Karlsruher Hauptfeuerwache von der Branddirektion, der Rosinen-Initiative und dem Verein Ukrainer in Karlsruhe vorgestellt.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Insgesamt werden zehn Wärmeinseln gespendet

In wenigen Tagen sollen zehn Wärmeinseln durch die Rosinen-Initiative, innerhalb von zwei bis drei Tagen, nach Winnyzja transportiert werden. „Die Wärmeinseln sind als fertige Einheiten konzipiert. So wie sie geliefert werden, können sie direkt aufgebaut und benutzt werden – es ist alles dabei“, erklärt Organisator Joachim Pech, von der Branddirektion.

Die einzelnen Wärmestationen haben eine Grundfläche von 50 Quadratmeter, dicke Zeltwände sowie einen Holzboden. Sie beinhalten unter anderem mehrere Feldbetten, Kochmöglichkeiten, Infrarotheizung und Beleuchtung – Strom wird über Dieselaggregate erzeugt, welche ebenfalls mitgeliefert werden.

 

Organisator Joachim Pech, von der Branddirektion & Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Minusgrade: Kalte Winter in der Ukraine erwartet

Wie die Stadt Karlsruhe mitteilte, plane die Russische Föderation mutmaßlich eine systematische Zerstörung der kritischen Infrastruktur der Ukraine. Daher rechne man damit, dass bei Minusgraden die Gasinfrastruktur und die Wärmeenergieerzeugung angegriffen werde.

In Winnyzja fallen die Temperaturen im Winter gerne auf minus zehn Grad – in einer Wohnung ohne Heizung oder warmes Wasser wird es da schnell sehr kalt. „Die Wärmeinseln sollen den Menschen in Winnyzja soziale Treffpunkte bieten. Die Menschen sollen sich hier aufwärmen können“, sagte Dr. Frank Mentrup und ergänzte: „Wir wollen unterstützen, wo wir können!“.

 

| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Wärmestationen kosten die Stadt 80.000 Euro

80.000 Euro investierte die Stadt Karlsruhe in das Projekt, um den Menschen der künftigen Karlsruher Partnerstadt durch den anstehenden Winter zu helfen. Neben Geldern aus dem städtischen Budget kamen auch Spenden für die Finanzierung zum Einsatz.

Zudem habe die Stadt die Unterstützung durch den Kleinprojektfonds in Höhe von 40.000 bis 50.000 Euro beantragt, teilte Mentrup mit.

 

Fotogalerie | "Karlsruhe hilft": Wärmestationen für ukrainische Stadt Winnyzja

Weitere Nachrichten

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.

Aktueller Hitze-Check: Heißes Pflaster auch in Karlsruhe? Diese Städte fallen durch

Baden-Württemberg im Hitzestress: Welche Städte heizen sich am meisten auf? Ein aktueller Hitze-Check zeigt, wo Beton und fehlendes Grün für Rekordtemperaturen sorgen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.