News aus der Fächerstadt
Karlsruher Bäder: Besucherzahlen fast auf Vor-Corona-Niveau – aber Personalmangel

News aus der Fächerstadt Karlsruher Bäder: Besucherzahlen fast auf Vor-Corona-Niveau – aber Personalmangel

Quelle: Melanie Hofheinz

Die Karlsruher Bäder haben am Montag, 13. März 2023, über die Jahresbilanz 2022 in einem Pressegespräch gesprochen. Während eine Besucherzahl von 1,46 Millionen im Jahr 2022 für Freude sorgt, bereitet die mangelte Anzahl an Fachkräften Probleme.

Besucherzahlen beinahe wieder auf Vor-Corona-Level

Die Karlsruher Bäder blicken insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Mit insgesamt 1,46 Millionen Badegästen in den zehn Bädern der Fächerstadt wurde beinahe Vor-Corona-Niveau erreicht. Zum Vergleich: 2019 strömten 1,64 Millionen Besucherinnen und Besucher in die Frei- und Hallenbäder.

Beispielsweise liegt die Besucherzahl im Europabad im Jahr 2022 nur -3,04 Prozent unter dem Wert von 2019. Die Freibäder besuchten im vergangenen Jahr 469.683 Menschen; 2019 waren es 497.669. Auch mit den bisherigen Zahlen in 2023 sei man „sehr zufrieden“, informierte Oliver Sternagel, Geschäftsführer der Karlsruher Bäder GmbH.

 

Bürgermeister Martin Lenz und Bäderchef Oliver Sternagel. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Aktuelle Herausforderungen & Probleme für die Bäder

„Wir in Karlsruhe lassen uns nicht unterkriegen“, erklärte Bürgermeister Martin Lenz, und fügt hinzu: „Unsere Bäder sind für die allgemeine Gesundheit wichtig – insbesondere auch für die Psychohygiene und den Ausgleich für den Alltag.“

Neben Corona-Pandemie und Energiekrise, welche die Bäder bislang gut meistern konnten, stellt der aktuelle Fachkräftemangel allerdings ein großes Problem dar. „15 bis 20 Mitarbeiter fehlen“, so Sternagel, der daher verkürzte Öffnungszeiten oder sogar Freibad-Schließungen im Sommer derzeit nicht ausschließen kann.

Um bei den Karlsruher Bädern zu arbeiten, müsse man schwimmen können, Deutsch sprechen und gerne mit Gästen arbeiten. Eine entsprechende Ausbildung zur Badeaufsicht benötigt es nicht: „Wir bilden auch aus“, erklärt der Bäderchef. Interessiert? Hier geht’s zu den Jobangeboten.

 

Europabad Karlsruhe | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Highlights & mehr: Ausblick in das Jahr 2023 & weiter

Bislang plane man allerdings, alle Freibäder zunächst einmal zu öffnen. Bereits am 31. März startet das Sonnenbad in die Saison. Ende Mai sollen das Rheinstandbad, das Turmbergbad und das Freibad in Rüppurr folgen. Ebenfalls in diesem Sommer soll eine neue Saunalandschaft im Fächerbad eröffnen. Preiserhöhungen soll es 2023 bei den Bädern keine geben.

Bürgermeister Lenz gab zudem einen Einblick in ein Projekt, welches wohl in den nächsten zehn Jahren in die Wege geleitet werden soll: So wolle man in Durlach, auf dem Gelände des Turmbergbades, ein Kombi-Bad bauen.

Im Gegenzug solle das Weiherhofbad sowie das Hallenbad in Grötzingen schließen. Details zum Bau, Finanzierung und mehr, müssten allerdings in der Zukunft erst noch geklärt werden.

 

Weitere Nachrichten

"Je weniger man besitzt, desto freier fühlt man sich": 55-Jähriger lebt im Tiny House in Waldbronn

Auf dem Campingplatz Albtal in Waldbronn-Etzenrod leben etwa 120 Menschen dauerhaft. Rund 20 davon wohnen in Tiny Houses – so wie Michaele Paldino. Bereut hat er es noch keinen Tag, nur auf die kalte Jahreszeit könnte er verzichten, erzählt der 55-Jährige.

B3-Baustelle in Ettlingen bei der Anschlussstelle Karlsruhe-Süd: Bauphase II startet

Seit Ende Februar 2023 wird die B3 im Bereich der A5 an der Autobahnanschlussstelle Karlsruhe-Süd und dem Überführungsbauwerk der B3 (Karlsruhe-Rastatt) saniert. Ab Mittwoch, 29. März 2023, soll nun der Umbau der Verkehrssicherung für Bauphase II beginnen.

Siegesserie hält weiter an: Karlsruher LIONS auf Tabellenplatz vier

In einem spannenden Baden-Württemberg-Derby setzten sich die PS Karlsruhe LIONS am 25. März 2023, mit 85:78 gegen die VfL Kirchheim Knights durch. Es war der sechste Sieg in Folge für die Karlsruher, die sich auf den vierten Tabellenrang geschoben haben.

Kriminalstatistik im Stadt- & Landkreis Karlsruhe: Mehr Straftaten im Jahr 2022

Der mehrjährige Rückgang der polizeilich bekanntgewordenen Straftaten hat sich im Jahr 2022 im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Karlsruhe nicht fortgesetzt, das teilt Polizeipräsidiums Karlsruhe in einer Pressemeldung in Rahmen der Kriminalstatistik mit.

Am Montag: Großer Streik im Nahverkehr - die Auswirkungen in Karlsruhe

Die Gewerkschaften EVG und ver.di werden am Montag, 27. März 2023, den Nahverkehr bestreiken. Der Streik hat Auswirkungen auf den Stadtbahnbetrieb der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) sowie auf den Tram- & Busbetrieb der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK).




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.