Deutlich weniger Menschen unterwegs
Karlsruher Innenstadt: Fußgängerzählungen im Mai mit Corona-Einbußen

Deutlich weniger Menschen unterwegs Karlsruher Innenstadt: Fußgängerzählungen im Mai mit Corona-Einbußen

Quelle: Thomas Riedel

Rund 32 Prozent weniger Fußgänger im Vergleich zu den Vorjahren zählte die Stadt Karlsruhe an einem Samstag im Mai in der Innenstadt – doch mit Blick auf die Corona-Pandemie ist dies keine Überraschung – eine Besserung sei allerdings bereits in Sicht!

Keine Überraschung: Weniger Fußgänger in Innenstadt

Etwa 32 Prozent weniger Fußgänger im Vergleich zu den Vorjahren zählte die Stadt Karlsruhe am Samstag, den 16. Mai 2020 in der Karlsruher Innenstadt. Donnerstags zuvor flanierten sogar 38 Prozent weniger Menschen über Karlsruhes Einkaufsstraßen, informiert die Stadt in einer Mitteilung.

Aufgrund der Corona-Pandemie und des vorausgegangenen Lockdowns sei dies allerdings keine Überraschung, so die Stadt weiter. Beinahe positiv sei das Ergebnis der alljährlichen Zählung für die Umstände, so Dr. Edith Wiegelmann-Uhlig, Leiterin des Amts für Stadtentwicklung, in einer nichtöffentlichen Sitzung des Wirtschaftsförderungsausschusses.

 

Zwischen 18:00 Uhr & 20:00 Uhr: Größte Einbußen

Obwohl die Geschäfte zum Zeitpunkt der Messung teilweisewieder geöffnet hatten und Handwerksbetriebe ihre Dienste anbieten durften, fehlte insbesondere in den Abendstunden das gastronomische und kulturelle Angebot, das Menschen in das Herz der Fächerstadt zieht.

Zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr Uhr verzeichneten die Messungen daher die größten Einbußen im Vergleich zu früheren Frequenzen. Zudem fehlten viele Studierende in der Stadt, da der Betrieb an Universitäten und Hochschulen weiterhin brach lag, erklärt die Stadt Karlsruhe weiter.

 

Messgeräte in der Karlsruher Innenstad installiert

„Die Herbst-Zählung dürfte unter deutlich geringeren Einschränkungen stattfinden“, so Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, die dem Ausschuss vorsitzt.

Erfreulich sei allerdings schon jetzt, dass sich die Frequenzen in der City über den Sommer erholt hätten – das zeigen nämlich die Daten der Hystreet.com GmbH: Diese misst lasergestützt die Passantenanzahlen in vielen deutschen Großstädten. In Karlsruhe sind aktuell zwei Messgeräte auf der Kaiserstraße an den Fassaden von Hema und Breuninger installiert.

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.