Streik in der Fächerstadt
Keine Busse & Bahnen: Erneute Warnstreiks im Karlsruher Nahverkehr

Streik in der Fächerstadt Keine Busse & Bahnen: Erneute Warnstreiks im Karlsruher Nahverkehr

Quelle: VBK

Die Gewerkschaft ver.di hat zu erneuten Warnstreiks aufgerufen – auch in Karlsruhe: Zwischen Donnerstag, 8. Oktober, 03:00 Uhr, und Freitag, 9. Oktober, 03:00 Uhr, verkehren keine VBK-Busse und keine Tramlinien (Linie 1 bis 6 und S2) in und um Karlsruhe.

Bundesweite Warnstreiks werden fortgesetzt

Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist es auch bei der zweiten Gesprächsrunde zu keiner Einigung gekommen. Deshalb setzt die Gewerkschaft ver.di ihre bundesweiten Warnstreiks bei kommunalen Verkehrsunternehmen auch in dieser Woche fort.

In Baden-Württemberg hat die Gewerkschaft zu Arbeitsniederlegungen in Karlsruhe, Baden-Baden und Heilbronn am Donnerstag, den 8. Oktober 2020, aufgerufen.

 

Auswirkungen auf Karlsruher Nahverkehr

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die Stadtwerke Baden-Baden und auch die Stadtwerke Heilbronn werden von Donnerstag, 8. Oktober, 03:00 Uhr, bis Freitag, 9. Oktober, 03:00 Uhr, erneut bestreikt. 24 Stunden lang ruht dann der Betrieb, informiert die VBK.

In Karlsruhe betroffen sind erneut die Tram-Linien 1 bis 6 und die Linie S2. Diese fahren den gesamten Tag über nicht. Auch der Busverkehr in Karlsruhe ist durch den Warnstreik am Donnerstag massiv eingeschränkt. Die Nightliner-Linien verkehren in der Nacht von Donnerstag, 8. Oktober, auf Freitag, 9. Oktober, nach ihrem regulären Fahrplan mit Abfahrt um 4:30 Uhr am Marktplatz.

 

Alternativen durch AVG-Linien

Als Alternative für die Fahrgäste bieten sich gerade im Innenstadtbereich Fahrten mit den Stadtbahnen der nicht bestreikten Albtal-Verkehrs-Gesellschaft an. Die Linien S1, S11, S4, S5, S51, S7 und S8 bedienen viele Straßenbahn-Haltestellen in Karlsruhe und fahren am Donnerstag wie gewohnt.

 

Auch Baden-Baden & Heilbronn betroffen

In Baden-Baden werden die Stadtwerke ebenfalls 24 Stunden lang bestreikt und die meisten Bus-Linien bleiben im Depot. Ausnahme bilden die Linien 203, 206 und 285. Auf diesen drei Linien rollt der Verkehr. Allerdings fallen die im Fahrplan mit „S“ gekennzeichneten Schulfahrten aus. Die roten Regionalbus-Linien 244, 245, 262 und 292 fahren ebenfalls. Die Merkur-Bergbahn wird nicht bestreikt und verkehrt ebenfalls.

Da die Beschäftigten der Stadtwerke Heilbronn ebenfalls zum Streik aufgerufen sind und unter anderem Dienste auf den AVG-Stadtbahn-Linien S4, S41 und S42 fahren, kann es auch dort zu vereinzelten Fahrtausfällen kommen. Die AVG wird allerdings versuchen, so viele eigene Fahrer wie möglich auf diesen Linien einzusetzen, um den Kunden ein verlässliches Fahrplanangebot zu offerieren.

 

Weitere Nachrichten

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.