Neues aus dem Zoologischen Stadtgarten
Zoo Karlsruhe: Im Affenhaus entsteht eine neue Papageien-Anlage

Neues aus dem Zoologischen Stadtgarten Zoo Karlsruhe: Im Affenhaus entsteht eine neue Papageien-Anlage

Quelle: Pixabay

Im Affenhaus des Karlsruher Zoos entsteht derzeit ein neues Gehege für die Papageien. Nachdem das alte Papageienhaus der Erweiterung der Elefantenanlage weichen musste, ziehen die bunten Vögel bereits in wenigen Wochen in eine große neue Voliere um.

Neue Papageien-Anlage entsteht im Affenhaus

Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe werden aktuell Teile des Affenhauses umgebaut. Ein neues großes Gehege für die Papageien wird hier entstehen. Denn das ehemalige Papageienhaus des Karlsruher Zoos musste der Erweiterung der Elefantenanlage weichen. Doch nun sollen die farbigen Vögel im Affenhaus ein neues Zuhause bekommen.

 

Hellrote Aras, Gelbbrustaras & weitere Vögel

Hellrote Aras und Gelbbrustaras sollen nach Fertigstellung der Papageien-Voliere hier leben – aber auch noch ein paar andere Vögel, erklärt Zoo-Chef Dr. Matthias Reinschmidt in einem Videobeitrag des SWR.

Noch ein paar Wochen dauern die Arbeiten an der neuen Papageien-Voliere an, bevor die Vögel in das einstige Affengehege ziehen dürfen. „Die Voliere muss noch fertig eingerichtet werden. Es kommen noch ein paar Pflanzen und es wird wunderbar werden“, so Reinschmidt.

 

Hier leben bald die Papageien. | Quelle: Thomas Riedel

 

Kunstfelsen, große Baumstämme & Pflanzen

Ein großes Gemälde einer tropischen Landschaft wurde bereits an die Wände der drei Außen-Buchten des Affenhauses gezeichnet und soll der Anlage mehr Tiefe geben. Kunstfelsen, Baumstämme und Pflanzen sollen ebenfalls dafür sorgen, dass sich die Papageien wohlfühlen.

Um genügend Platz zu schaffen, werden die Gehege nach vorne ausgebaut – statt der ehemaligen Glasfront wird ein feines Gittergeflecht um den Außenbereich der Vögel kommen, so können Besucher die Papageien besser beobachten und die Tiere selbst haben zudem mehr Raum.

Dass beim Anblick des neuen großen Geheges nicht nur den Papageien „das Herz lachen“ werde, sondern auch das der Besucher, welche die Vögel dann auch in einer schöneren Umgebung sehen können, da ist sich der Zoo-Chef bereits sicher.

 

Dr. Matthias Reinschmidt mit einem Hellroten Ara. | Quelle: Zoo Karlsruhe

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.