Neues aus dem Zoologischen Stadtgarten
Zoo Karlsruhe: Im Affenhaus entsteht eine neue Papageien-Anlage

Neues aus dem Zoologischen Stadtgarten Zoo Karlsruhe: Im Affenhaus entsteht eine neue Papageien-Anlage

Quelle: Pixabay

Im Affenhaus des Karlsruher Zoos entsteht derzeit ein neues Gehege für die Papageien. Nachdem das alte Papageienhaus der Erweiterung der Elefantenanlage weichen musste, ziehen die bunten Vögel bereits in wenigen Wochen in eine große neue Voliere um.

Neue Papageien-Anlage entsteht im Affenhaus

Im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe werden aktuell Teile des Affenhauses umgebaut. Ein neues großes Gehege für die Papageien wird hier entstehen. Denn das ehemalige Papageienhaus des Karlsruher Zoos musste der Erweiterung der Elefantenanlage weichen. Doch nun sollen die farbigen Vögel im Affenhaus ein neues Zuhause bekommen.

 

Hellrote Aras, Gelbbrustaras & weitere Vögel

Hellrote Aras und Gelbbrustaras sollen nach Fertigstellung der Papageien-Voliere hier leben – aber auch noch ein paar andere Vögel, erklärt Zoo-Chef Dr. Matthias Reinschmidt in einem Videobeitrag des SWR.

Noch ein paar Wochen dauern die Arbeiten an der neuen Papageien-Voliere an, bevor die Vögel in das einstige Affengehege ziehen dürfen. „Die Voliere muss noch fertig eingerichtet werden. Es kommen noch ein paar Pflanzen und es wird wunderbar werden“, so Reinschmidt.

 

Hier leben bald die Papageien. | Quelle: Thomas Riedel

 

Kunstfelsen, große Baumstämme & Pflanzen

Ein großes Gemälde einer tropischen Landschaft wurde bereits an die Wände der drei Außen-Buchten des Affenhauses gezeichnet und soll der Anlage mehr Tiefe geben. Kunstfelsen, Baumstämme und Pflanzen sollen ebenfalls dafür sorgen, dass sich die Papageien wohlfühlen.

Um genügend Platz zu schaffen, werden die Gehege nach vorne ausgebaut – statt der ehemaligen Glasfront wird ein feines Gittergeflecht um den Außenbereich der Vögel kommen, so können Besucher die Papageien besser beobachten und die Tiere selbst haben zudem mehr Raum.

Dass beim Anblick des neuen großen Geheges nicht nur den Papageien „das Herz lachen“ werde, sondern auch das der Besucher, welche die Vögel dann auch in einer schöneren Umgebung sehen können, da ist sich der Zoo-Chef bereits sicher.

 

Dr. Matthias Reinschmidt mit einem Hellroten Ara. | Quelle: Zoo Karlsruhe

 

Weitere Nachrichten

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.

Schlägerei in Karlsruher Innenstadt: Männer von unbekannter Personengruppe verletzt

Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen endeten am Montag, 21. April 2025, in einer Schlägerei und einem größeren Polizeieinsatz. Zwei Männer wurden hierbei leicht verletzt. Das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz hat die Ermittlungen übernommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.