360-Grad-Tour
Karlsruher Kunsthalle wird 175 Jahre alt: Gefeiert wird virtuell

360-Grad-Tour Karlsruher Kunsthalle wird 175 Jahre alt: Gefeiert wird virtuell

Quelle: Thomas Riedel

Happy Birthday: Am Samstag, 01. Mai 2021 feiert die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ihren 175. Geburtstag – damit zählt sie zu den ältesten Kunstmuseen Europas! Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Jubiläum zu großen Teilen in den digitalen Raum verlegt.

175 Jahre Staatliche Kunsthalle Karlsruhe – virtuelle Feier

Am Samstag, dem 01. Mai 2021 feiert die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ihren 175. Geburtstag; sie zählt damit zu den ältesten Kunstmuseen Europas. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine analogen Feierlichkeiten stattfinden können, wird dieses besondere Jubiläum zu großen Teilen in den digitalen Raum verlegt.

 

Kunsthalle durch 360-Grad-Tour erleben

Mittels einer 360-Grad-Tour können sich die Besucher ab dem 01. Mai am PC, mit dem Tablet oder per Smartphone zukünftig virtuell durch die Vierflügel-Anlage der Kunsthalle bewegen. Neben den verschiedenen Ausstellungsräumen ist das Treppenhaus mit dem monumentalen Wandbild von Moritz von Schwind erlebbar.

Auch die Räumlichkeiten des Kupferstichkabinetts und der Innenhof, die normalerweise nicht für den Publikumsverkehr zugänglich sind, laden dazu ein, neue Perspektiven auf die Museumsarchitektur zu werfen. Die 360-Grad-Tour ist hier abrufbar.

 

„Wie feiert man einen Museumsgeburtstag in diesen Zeiten“

„175 Jahre Kunsthalle Karlsruhe: ein guter Anlass für einen Blick auf Vergangenes und für das Ausloten von Zukunftsperspektiven. Aber wie feiert man einen Museumsgeburtstag in diesen unwegsamen Zeiten? Auch wenn wir auf viele persönliche Begegnungen mit unseren Besucher*innen in unserer Jubiläumsausstellung Inventing Nature. Pflanzen in der Kunst hoffen, haben wir einen wesentlichen Teil der Jubiläumsaktivitäten in den digitalen Raum verlegt. Dies ist nicht allein der Pandemie geschuldet“, so Kunsthallen-Direktorin Prof. Dr. Pia Müller-Tamm.

„Mit einem Angebot wie dem virtuellen Museumsrundgang sind wir als Museum weit über die Grenzen unserer Mauern hinaus sichtbar, auch in der sanierungsbedingten Schließzeit ab Ende 2021. Ich bin mir sicher, dass das neue digitale Angebot – aufgrund der überraschenden Blickwinkel auf die Vierflügel-Anlage – selbst langjährige Besucher*innen unseres Hauses ins Staunen versetzen wird“, erklärt Müller-Tamm weiter.

 

Jubiläums-Aufruf: Digitale Aktion #KunsthallenMemories

Anlässlich des 175. Geburtstags möchte die Kunsthalle auch die Besucher, Freunde und Fans zu Wort kommenlassen: Mit der digitalen Aktion #KunsthallenMemories sollen einprägsame Erlebnisse, schöne Momente oder lustige Begegnungen, die in Verbindung mit der Kunsthalle stehen, erfahrbar werden.

Das Team der Kunsthalle ruft deshalb dazu auf, persönliche Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten auf Twitter oder Instagram mit dem Verweis #KunsthallenMemories zu teilen. Außerdem können die Beiträge als Bild, Text, Video, Audio oder in ganz anderer Form per Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de gesendet werden.

Eine stetig aktualisierte Auswahl der #KunsthallenMemories wird anschließend auf https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunsthallenmemories veröffentlicht.

 

Weitere Nachrichten

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.

Schlägerei in Karlsruher Innenstadt: Männer von unbekannter Personengruppe verletzt

Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen endeten am Montag, 21. April 2025, in einer Schlägerei und einem größeren Polizeieinsatz. Zwei Männer wurden hierbei leicht verletzt. Das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz hat die Ermittlungen übernommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.