News aus der Fächerstadt
Abriss & Neubau des Karlsruher Landratsamts: Mit KARLA entsteht ein Verwaltungs- & Bildungszentrum

News aus der Fächerstadt Abriss & Neubau des Karlsruher Landratsamts: Mit KARLA entsteht ein Verwaltungs- & Bildungszentrum

Quelle: Melanie Hofheinz

Am Ettlinger Tor in Karlsruhe entsteht derzeit auf dem Landratsamt-Areal ein neuer Gebäudekomplex. Der Landkreis Karlsruhe baut hier das KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum, das bis zu 2.000 Arbeitsplätze bietet. meinKA durfte sich vor Ort umschauen.

KARLA – ein Verwaltungs- und Bildungszentrum

Vom alten Landratsamt in Karlsruhe soll bis Ende 2024, nichts mehr zu sehen sein. Während in den nächsten Monaten die Abrissarbeiten des Hochbaus laufen, werden aktuell schon die Vorbereitungen für den Neubau, ein Verwaltungs- und Bildungszentrum mit dem Namen KARLA, durchgeführt.

Der Neubau soll bis zu 2.000 Arbeitsplätze bieten, denn neben der Landkreisverwaltung soll dort auch die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg, die Akademie der Unfallkasse Baden-Württemberg und die Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden sowie ein Kindergarten und die Bäckerei „Laib und Leben“ Raum finden.

 

Während der Hochbau noch abgerissen wird, werden nebenan schon die Vorbereitungen für die Tiefgarage geschaffen. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Bis Ende 2024: Das Hochhaus wird abgebrochen

Die Rückbauarbeiten des Langbaus, des Casinogebäudes, der Tiefgarage und des Zwischenbaus sind abgeschlossen. Doch für viele Menschen ist gerade der Hochbau das Markenzeichen des Landratsamts. Mittlerweile ist das Hoch-Gebäude vollständig geräumt und wird nun Schicht für Schicht abgebrochen.

Für den Abbruch wurde ein Bagger über den Oberdrehkran auf das noch bestehende Gebäude transportiert. Dieser „beißt“ dort ein Loch frei, wird dann ein Geschoss tiefer gesetzt und bricht von dort die darüberliegende Geschossdecke ab. Erst etwa ab dem sechsten Obergeschoss des Hochhauses wird der Abbruch von einem außenstehenden Bagger übernommen.

Der Rückbau dauert noch bis Ende des Jahres 2024 und umfasst 3.000 Quadratmeter Geschossfläche, 105.000 Kubikmeter umbauten Raum, 615 Quadratmeter Grundfläche des Hochhauses bei insgesamt 76 Meter Höhe und in Summe 22 Geschossen.

 

Dieser Bagger steht auf dem Hochhaus und bricht es Stück für Stück ab. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Die Eckdaten zum Landratsamt im Überblick

Baubeschluss 05. Oktober 2023
Grundsteinlegung 12. April 2024
Bauende 2028
Investition 390 Millionen Euro
Bauweise Holz-Hybrid
Bruttogeschossfläche 63.000 Quadratmeter
Hochhaus 90 Meter

 

Ein Einblick mit Ausblick in die Abrissarbeiten des Karlsruher Landratsamts

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.