News aus der Fächerstadt
Kampfmittelsondierung erfordert Baumfällungen: Verdachtspunkte am Badischen Staatstheater

News aus der Fächerstadt Kampfmittelsondierung erfordert Baumfällungen: Verdachtspunkte am Badischen Staatstheater

Quelle: meinKA

Beim Bauvorhaben rund um das Badische Staatstheater kommt gut voran. Allerdings haben sich, im Zuge einer Kampfmittelsondierung, drei Verdachtsmomente ergeben, die untersucht werden müssen. Hierfür müssen mehrere Bäume gefällt werden, wird informiert.

Kampfmittelsondierung erfordert Baumfällungen

Die Sanierung des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe läuft planmäßig und der Baubeginn von Modul 2 steht für das Frühjahr 2025 an.

In Vorbereitung der Bautätigkeiten für Modul 2 fand in den vergangenen Monaten eine Kampfmittelsondierung statt. Aus dieser haben sich drei Stellen ergeben, die genauer überprüft werden müssen, bevor eine Freigabe erteilt werden kann, wird in einer Pressemeldung informiert.

Für die Überprüfung müssen allerdings kurzfristig (vermutlich am 18. Juli 2024) drei Bäume im künftigen Baufeld gefällt werden. Eine Ausnahme vom zeitlichen Fäll- und Rodeverbot und die Fällerlaubnis liegen vor, erklärt das Badische Staatstheater weiter.

Modul 2 ist der zweite von drei Bauabschnitten im Rahmen der Sanierung und Erweiterung. Der Anbau, geplante Bauzeit 2025 bis 2028, beinhaltet Proberäume des Orchesters und des Balletts sowie weitere Funktionsräume des Theaters.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Baufortschritte & Verzögerungen: Update zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Daxlanden

Die Arbeiten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zur Modernisierung der Bahninfrastruktur für die Tramlinie 3 im Karlsruher Stadtteil Daxlanden nehmen Gestalt an: Die Baufortschritte seien, laut einer VBK-Pressemeldung, inzwischen "deutlich erkennbar".

Grünpatenschaften in Karlsruhe: Erhebliche Probleme - Hinweisschild als Appell

In Karlsruhe engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche in sogenannten Grünpatenschaften. Sie übernehmen die Pflege von Beeten und Grünflächen. Doch die Grünpatinnen und Grünpaten stehen vor erheblichen Problemen, teilt die Stadt Karlsruhe nun mit.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Vor KSC-Spiel: Greuther Fürth will "das Ding über die Linie drücken"

Die SpVgg Greuther Fürth hat sieben Punkte Vorsprung auf Relegationsrang 16. Trainer Jan Siewert sagt: «Ich bin ein schlechter Mathematiker.»

Kein neuer Vertrag: KSC gibt Bormuth im Sommer ab

Routinier Bormuth wird die Karlsruher im Sommer verlassen. Bei einem weiteren Innenverteidiger steht die Entscheidung noch aus. Laut Sportchef Freis ist die Kaderplanung aber «in vollem Gang».

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.