News aus Baden-Württemberg
Karlsruher Oberbürgermeister Mentrup: 49-Euro-Ticket gefährdet ÖPNV-Ausbau

News aus Baden-Württemberg Karlsruher Oberbürgermeister Mentrup: 49-Euro-Ticket gefährdet ÖPNV-Ausbau

Quelle: Uli Deck/dpa/Archivbild
dpa

Das geplante 49-Euro-Ticket gefährdet aus Sicht des Karlsruher Oberbürgermeisters Frank Mentrup den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und sollte daher noch einmal infrage gestellt werden.

Dass das Land das Deutschlandticket mitfinanziere, dürfe nicht, wie von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) angekündigt zu Abstrichen an anderer Stelle führen, sagte der SPD-Politiker am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. «Sonst können wir die Qualitätsstandards nicht mal aufrechterhalten.» Es dürfe nicht zu einem Stillstand beim Ausbau des ÖPNV kommen, warnte er.

Denn aus Mentrups Sicht wird das neue Nahverkehrsticket kaum zur Verkehrswende beitragen. 49 Euro seien zu wenig, um die Ausgaben der Verkehrsbetriebe auszugleichen, sagte der Oberbürgermeister, der auch Vorsitzender des Aufsichtsrates des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) ist. «49 Euro sind aber zu viel, um eine nennenswerte Zahl neuer Kunden zu finden.» Nutzen würden das Ticket nach seiner Einschätzung vor allem Menschen, die ohnehin schon – meist teurere – Monats- oder Jahreskarten haben und künftig für weniger Geld durch ganz Deutschland in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs reisen können.

Nach seinen Informationen solle zudem für eine Milliarde Euro eine übergeordnete Plattform zum Vertrieb des 49-Euro-Tickets samt einer Trackingfunktion der Reisenden durch die Republik entwickelt werden, sagte der Rathauschef. Das kritisierte Mentrup als reine Verschwendung. «Man will es supergut und superdigital machen», sagte er. «Aber das Geld können wir besser woanders gebrauchen.»

 

Weitere Nachrichten

"Count-Down-Prinzip": Karlsruher Fundsachen werden online versteigert

Im Februar 2025 bietet sich erneut die Gelegenheit, an einer Versteigerung von Fundsachen des Fundbüros der Stadt Karlsruhe teilzunehmen. Wie die Stadt informiert, gibt es dabei die Möglichkeit, Fahrräder und elektronische Gegenstände zu ersteigern.

Neue "Toilette für alle" wird in der Karlsruher Europahalle eröffnet

Die Europahalle in Karlsruhe wurde umfangreich saniert - im Zuge dieser Maßnahmen, wurde auch eine "Toilette für alle" geschaffen, informiert die Stadt Karlsruhe. Am 16. Januar 2025, soll die neue "Toilette für alle" nun offiziell eröffnet werden.

Gartenbauamt informiert: Fällung von zwei großen Bäumen im Karlsruher Stadtgebiet

Eine Rosskastanie auf dem Friedrichsplatz sowie eine große Buche in Knielingen müssen gefällt werden: Das Karlsruher Gartenbauamt informiert aktuell in einer Pressemeldung über die notwendige Fällung zweier prägender Bäume im Stadtgebiet.

Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" auf dem Karlsruher Marktplatz

Mit dem Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" soll der Marktplatz in Karlsruhe zu einer Bühne für ein Kunstwerk werden, welches die Bedeutung des Klimaschutzes in den Mittelpunkt stellt. Schulen und andere Gruppen sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Verletzter Senior bei Wohnungsbrand in Söllingen

Mit leichten Verletzungen kam ein 72-Jähriger nach einem Brand am Donnerstag, 09. Januar 2025, in Söllingen in ein Krankenhaus. Gegen 08:00 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße ein Feuer aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.