Spieltag 30 | Dritte Liga Karlsruher SC gegen Hansa Rostock – bitteres Unentschieden
Der KSC spielt! meinKA hat alle wichtigen Infos zum Spiel parat und versorgt die KSC-Fans mit Details vor dem Match, einem aktuellen Live-Ticker während der gesamten 90 Minuten sowie abschließenden Stimmen vom Spielfeldrand – alles in einem Artikel!
Stimmen & Fazit zum Spiel
Der Karlsruher SC hat wieder einmal zwei Punkte im Aufstiegsrennen liegen gelassen. Gegen Hansa Rostock kamen die Blau-Weißen im heimischen Wildparkstadion nicht über ein 1:1 (1:0)-Unentschieden hinaus. In der Tabelle bleiben die Badener damit zwar Zweiter, haben aber nur noch drei Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Stimmen zum Spiel:
Benjamin Uphoff: Von der Tabelle her würde ich sagen: zwei verlorene Punkte. Aber ich glaube aufgrund der zweiten Halbzeit ist das Ergebnis schon in Ordnung. Von uns kam nicht mehr so viel. Man muss mit dem 1:1 leben. Nach der Halbzeit haben wir den Faden verloren. Warum, weiß ich nicht genau. Vielleicht war es eine Kraft-Frage – es war das erste Mal, dass es so warm war. Wir hatten auch in der Halbzeitpause angesprochen, dass es wichtig wäre, weiter auf das zweite Tor zu spielen und das zu machen. Dann sollte hier Zuhause eigentlich wenig passieren. Aber das haben wir leider nicht geschafft. Es ist unser Problem, dass wir irgendwann nicht mehr richtig raus schieben. Gegen Cottbus war das teilweise schon extrem. Wir sprechen es zwar immer wieder an, aber wir machen es dann trotzdem nicht anders. Es ist schwierig zu sagen, woran es liegt. Aber es war lange nicht so schlimm wie gegen Cottbus. Ein Standardgegentor kann passieren, auch wenn es ärgerlich ist.
David Pisot: Unter dem Strich sind es zwei Punkte zu wenig. In der ersten Halbzeit sind wir gut reingekommen, haben viele Chancen gehabt. In der zweiten Halbzeit haben wir zehn, 15 Minuten eine Phase gehabt, in der wir zu passiv waren. Da haben wir dann das Gegentor bekommen. In den letzten 15 Minuten haben wir dann noch einmal alles versucht, aber unterm Strich ist es schon eine Enttäuschung. Rostock hat auf eine Dreierkette umgestellt, hat es taktisch anders gemacht. Damit hatten wir vielleicht auch unsere Probleme. Aber man muss schauen, warum wir uns wieder fallen lassen und so tief stehen. Heute haben wir ein dummes Gegentor bekommen, das darf nicht passieren.
Karlsruher vs. Hansa Rostock - Heimspiel - 2019
Live-Ticker – KSC Spielverlauf
Abpfiff
Das Spiel ist vorbei, am Ende steht eine Punkteteilung für den KSC, der nach einer starken ersten Spielhälfte nach dem Gegentreffer deutlich seine Linie verloren hat. In der Schlussphase warf der KSC noch einmal alles nach vorne, das nötige Glück fehlte hier aber.
89. Spielminute
Wechsel bei Hansa Rostock: Jonas Hildebrandt kommt für Merveille Biankadi
87. Spielminute
Gelbe Karte für den Karlsruher SC: Burak Camoglu
84. Spielminute
Freistoß für den KSC – aber ohne Ertrag.
77. Spielminute
Aktuell hat Hansa die besseren Szenen. Ein Schuss von Ahlschwede geht zum Glück deutlich drüber.
75. Spielminute
Kommt noch etwas vom KSC? Eine Viertelstunde bleibt den Hausherren noch, um sich die drei Punkte zu sichern.
72. Spielminute
Die Zuschauerzahl wird bekannt gegeben: 13498 Besucher sind heute im Wildparkstadion.
69. Spielminute
Wechsel beim Karlsruher SC: Burak Camoglu kommt für Sercan Sararer.
64. Spielminute
Wechsel bei Hansa Rostock: Del Angelo Williams kommt für Marcel Hilßner.
61. Spielminute – Tor für Hansa Rostock zum 1:1
Torschütze: Lukas Scherff
57. Spielminute
Gelbe Karte für Hansa Rostock: Ioannis Gelios
57. Spielminute
Marvin Pourie wird frei auf das Tor zulaufend von Rostocks Keeper Ioannis Gelios außerhalb des Strafraums von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigt nur die gelbe Karte.
56. Spielminute
Da ist die Chance zum Ausgleich für Rostock. Merveille Biankadi kommt sechs Meter vor dem Tor an den Ball, Benjamin Uphoff macht sich aber groß.
53. Spielminute
In den Anfangsminuten ist bislang noch nicht sehr viel passiert, beide Mannschaften neutralisieren sich weitgehend im Mittelfeld.
46. Spielminute
Wechsel bei Hansa Rostock: Amaury Bischoff kommt für Guillaume Cros.
Beginn 2. Halbzeit
Der KSC macht unverändert weiter, Rostock wechselt einmal.
Halbzeitpause
Der KSC geht mit einer verdienten 1:0-Führung in die Kabine.
45. Spielminute
Noch einmal Konter für den KSC, aber Rostock kann gegen Anton Fink klären.
44. Spielminute
Jetzt muss Benjamin Uphoff doch einmal eingreifen, kann bei einem Konter den Ball aber erneut nur abklatschen lassen. Die Abwehr regelt die Situation letztlich.
43. Spielminute
Gelbe Karte Hansa Rostock: Guillaume Cros
41. Spielminute
Benjamin Uphoff steht ziemlich einsam in seiner Spielhälfte, viel zu tun hatte der Karlsruher Schlussmann in dieser ersten Spielhälfte nicht.
37. Spielminute
Wieder eine Chance für den KSC nach einem ruhenden Ball. Marvin Wanitzek bringt den Ball aus dem Mittelfeld hoch in den Strafraum. Dort kommt David Pisot mit dem Fuß ran, kann das Spielgerät aber nicht kontrollieren.
36. Spielminute
Gelbe Karte Hansa Rostock: Nico Rieble
28. Spielminute
Fast das 2:0. Anton FInk schickt Marvin Pourie, Rostocks Torwart Ioannis Gelios ist aber mit dem Bein zur Stelle.
22. Spielminute – Tor für den KSC zum 1:0
Torschütze: David Pisot
David Pisot
Da ist die verdiente Führung. Nach einer Ecke kommt David Pisot am kurzen Pfosten mit dem Kopf an den Ball, befördert das Spielgerät ins Tor.
20. Spielminute
Die Hausherren kommen dem Führungstreffer immer näher, ein Schuss von Marvin Pourie wird zur Ecke geklärt.
19. Spielminute
Zweite Ecke für den KSC, doch erst fliegt Damian Roßbach am Ball vorbei, dann geht der Schuss von Anton Fink genau in die Arme des Torwarts.
17. Spielminute
Schön gespielt vom KSC, nach einer Flanke von links geht der Schuss vom Marvin Pourie aber knapp am Ziel vorbei.
13. Spielminute
Gelbe Karte Hansa Rostock: Marcel Hilßner
9. Spielminute
Jetzt wird es rasant im Wildparkstadion: Erst trickst Torwart Benjamin Uphoff einen angelaufenen Rostocker aus, dann fällt Marvin Pourie im direkten Gegenzug im Strafraum – kein Elfmeter. Umgehend schaltet Rostock wieder um…
6. Spielminute
Erster Eckball für den KSC, die Situation wird aber abgepfiffen.
Anpfiff
Der KSC hat Anstoß.
Vor dem Spiel
Der KSC hat seine Startformation auf einer Position verändern müssen. Für den gesperrten Marc Lorenz spielt Sercan Sararer.
Aufstellung Karlsruher SC: Uphoff – Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach – Stiefler, Kobald, Wanitzek, Sararer – Fink, Pourié.
Vor dem Spiel
An das erste Aufeinandertreffen der Saison kann sich der Karlsruher SC noch gut erinnern. Denn die 0:1-Niederlage war für die Badener bislang das einzige Auswärtsspiel, in dem sie keine Punkte einsammelten. Am Samstag, 23. März, kommt es um 14 Uhr nun zum Wiedersehen der beiden Kontrahenten – dieses Mal im Wildparkstadion.
Alois Schwartz (KSC Trainer) in der Pressekonferenz. | Quelle: TMC-Fotografie.de
Cheftrainer Alois Schwartz blickte am Donnerstag im Vorfeld der Partie noch einmal auf das Geschehen Anfang Oktober zurück: „Wir haben ein Auswärtsspiel verloren – in Rostock. Und in diesem Spiel waren wir auch noch die klar bessere Mannschaft. Wir verlieren dann durch ein unglückliches Eigentor von Damian Roßbach, der den Ball ins eigene Tor abfälscht. Da ist natürlich ein bisschen etwas hängen geblieben. Das wollen wir egalisieren.“
KSC mit guter Ausgangsposition vor Rostock-Spiel
Schwartz erwartet am Samstag einen Gegner, der voll auf Sieg spielen wird, um seine vielleicht letzte Chance zu nutzen, doch noch im Aufstiegsrennen einzugreifen. Aktuell hat Rostock (41 Punkte) acht Zähler Rückstand auf Rang drei, der KSC (54) ist mit souveräner Zweiter.
Nachwuchskeeper Kaiser ab sofort bei den Profis
Auf jeden Fall muss Schwartz am Samstag aber sein Stamm-Mittelfeld umbauen. Marc Lorenz fällt nach seiner zehnten Gelben Karte gesperrt aus. Deutlich länger nicht zur Verfügung steht Ersatztorwart Sven Müller, der sich an der Bandscheibe verletzt hat. Als Ersatztorwart wird erneut Edmond Kaiser aus der U19 auf der Bank sitzen. Dieser erfüllt die in der 3. Liga geltende U23-Regel (vier deutsche Spieler unter 23 Jahre im Spieltagskader), erhält deshalb den Vorzug vor Österreicher Mario Schragl.
Marco Thiede vom KSC | Quelle: Caro Reisenauer
So oder so, hat der KSC nur ein Ziel: „Das Spiel gegen Rostock ist für uns enorm wichtig“, meint Verteidiger Marco Thiede. „Gerade nach dem Auswärtsdreier in Cottbus wollen wir nachlegen und unsere Position auch weiter festigen. Dafür werden wir alles in die Waagschale werfen.“