Events in der Fächerstadt
Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE gehen in das finale Wochenende

Events in der Fächerstadt Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELE gehen in das finale Wochenende

Quelle: Melanie Hofheinz

Am Sonntag, 17. September 2023, erstrahlt das Karlsruher Schloss zum letzten Mal in der Spielzeit 2023 der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe. Auch die Lichtinstallationen in der Karlsruher Innenstadt werden am Wochenende ein letztes Mal zu sehen sein.

SCHLOSSLICHTSPIELE: Spielzeit 2023

Seit dem 16. August 2023, haben die SCHLOSSLICHTSPIELE allabendlich Besucherinnen und Besucher in ihren Bann gezogen – nun endet die Spielzeit 2023 am Sonntag, 17. September.

Bis dahin können die Kunstwerke nochmal jeden Abend ab 20:15 Uhr auf dem Schloss zu sehen sein, bevor am Sonntagabend gegen 23:30 Uhr die Schlossfassade wieder dunkel wird.

 

Lichtinstallationen in der Innenstadt

Auch die Lichtinstallationen in der Karlsruher Innenstadt im Rahmen des SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festivals sowie „Medienkunst ist hier“ werden am Wochenende ein letztes Mal zu sehen sein.

Die Installation „Fluchtpunkte“ von VOLNA im Triangel ist allerdings nur noch bis Freitag sichtbar.

 

Zu den Finaltagen: Backstage-Führungen

Zu den Finaltagen gibt es für Trägerinnen oder Träger des aktuellen SCHLOSSLICHTSPIELE-Bändchen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Bei den Backstage-Führungen für SCHLOSSLICHTSPIELE-Unterstützer (Treffpunkt am Freitag und Samstag jeweils um 18:30 Uhr zwischen den Projektoren) gibt es unter anderem Einblicke in die Technik sowie Hintergrund-Infos zu den Werken.

 

Final-Wochenende: Parkplatzsituation

Zum Final-Wochenende werden mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Daher sollen über das Stadtgebiet alle Parkhäuser benutzt werden. Zudem stellt das KIT am Freitag- und Samstagabend den Parkplatz an der Waldhornstraße kostenfrei zur Verfügung.

Am besten und umweltfreundlich sei die Anreise mit dem ÖPNV sowie dem Fahrrad.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.