News aus Baden-Württemberg
Karlsruher Storchenexpertin: Population könnte schrumpfen

News aus Baden-Württemberg Karlsruher Storchenexpertin: Population könnte schrumpfen

Quelle: Uli Deck
dpa

Die Zahl der Störche in Baden-Württemberg könnte nach Einschätzung von Experten in den kommenden Jahren wieder sinken.

Als einen der Gründe nannte die Weißstorchbeauftragte des Landes, Judith Opitz, dass immer mehr gebaut werde. Damit fehle den Tieren Platz zum Brüten. Weil zudem Feuchtgebiete trockengelegt werden, gehe der Lebensraum von Amphibien – eine wichtige Nahrungsquelle der Vögel – verloren. «Momentan ist die Lage stabil», sagte Opitz der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe. «Aber wer weiß, wie lange noch. Man muss aufpassen, dass das nicht wieder kippt.»

Auch Roland Hilgartner, Parkleiter des Affenbergs in Salem am Bodensee warnte davor, dass die Bruterfolge in den kommenden Jahren wieder abnehmen und die Zahl der Störche hierzulande erneut sinken könnte. «Ich habe die Sorge, dass das bald wieder in eine andere Richtung geht.» Am Affenberg lebt eine ganze Storchenkolonie.

Laut Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg belegten 1767 frei fliegende Weißstorch-Paare vergangenes Jahr Nester im Südwesten, vor allem am Rhein und in Oberschwaben. 1644 davon brüteten.

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.