News aus Baden-Württemberg
Keine Auto-Kennzeichen mit NS-Symbolik mehr in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Keine Auto-Kennzeichen mit NS-Symbolik mehr in Baden-Württemberg

Quelle: Pixabay
dpa

Nummernschilder mit NS-Symbolik soll es in Baden-Württemberg künftig nicht mehr geben.

Bestimmte Kombinationen aus Zahlen und Buchstaben mit einem rechtsextremistischen Bezug werden gesperrt, teilte das Verkehrsministerium am Freitag in Stuttgart mit. Insbesondere die Ziffernfolge «1488», die Kombinationen «HH 18» und «AH 18» sowie «HH 88» und «AH 88» stellen laut Mitteilung geläufige rechtsextremistische Chiffren dar. Künftig werden diese Kombinationen von der Kennzeichenvergabe ausgeschlossen.

Eine wichtige Rolle spielen bei solchen Symbolen nach Angaben des Verfassungsschutzes im Südwesten auch Zahlencodes, bei denen eine Zahl für einen Buchstaben des Alphabets steht. Ein Beispiel sind die Zahlen «88» (HH) für «Heil Hitler» und «18» (AH) für «Adolf Hitler». Als Kampfaufruf werde die Ziffernfolge «14» für die sogenannten «Fourteen Words» des US-Neonazis David Eden Lane verstanden. Auch Kombinationen wie «1488» tauchten immer wieder auf – beispielsweise in Auto-Kennzeichen.

Die bisherige bundesweite Praxis, wonach Buchstabenpaare wie KZ, SA, SS, HJ und NS nicht vergeben werden dürfen, werde durch die neue Regelung ergänzt und weiter verschärft. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte: «Rechtsextremisten bedrohen unsere Demokratie und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger – auch die Verkehrsbehörden sind da gefragt.» Der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags hatte in seinem Abschlussbericht die Änderung vorgeschlagen.

 

Weitere Nachrichten

Innere Sicherheit: Projekt zu intelligenter Videoüberwachung wird ausgebaut

Eine Software zur intelligenten Videoüberwachung soll Polizisten die Arbeit erleichtern und Bürgern das Gefühl von Sicherheit vermitteln. Mit dem Projekt ist Mannheim bundesweiter Vorreiter. Nun ist klar, wie es weitergeht.

Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg erholen sich

Seit etwa Mitte Oktober regnet es in Baden-Württemberg anhaltend. Das hat positive Folgen für die Grundwasserstände im Land. Und es soll so weitergehen.

Als erstes Bundesland: Elektronische Akte nun an allen Gerichten

Erstmals arbeiten nun alle Gerichte in Baden-Württemberg mit der elektronischen Akte. Damit habe der Südwesten als erstes Bundesland flächendeckend die vollelektronische Akte eingeführt, wie das Justizministerium am Montag mitteilte.

"Kann spiegelglatt werden": Wetterdienst warnt heute vor Glatteis!

Bahnfahrer leiden schon seit Tagen unter dem Wintereinbruch im Süden Deutschlands, nun dürfte das Wetter auch Autofahrern und Fußgängern erneut zu schaffen machen: Am Montag und in der Nacht zu Dienstag kann es teils spiegelglatt werden, warnt der Wetterdienst.

Handelsverband: Maue Umsätze am ersten Adventssamstag

Der Wintereinbruch im Südwesten hat einer Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) zufolge zu mauen Umsätzen am Adventssamstag geführt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.