Spieltag 11
Keine Punkte aus Düsseldorf: Auswärtsniederlage für den KSC

Spieltag 11 Keine Punkte aus Düsseldorf: Auswärtsniederlage für den KSC

Quelle: aim

Am 11. Spieltag musste der KSC auswärts gegen Fortuna Düsseldorf ran. Bei dem auf Samstag, 23. Oktober 2021, terminierten Spiel gingen die Gastgeber früh in Führung und ließen sich diese letztlich auch nicht mehr nehmen. Die Partie endete 3:1 (1:1)

Fortuna Düsseldorf empfing den KSC

Der KSC musste am 11. Spieltag bei Fortuna Düsseldorf antreten. Die Zweitliga-Partie fand am Samstag, 23. Oktober 2021, statt. Die Badener mussten auf Stammtorhüter Marius Gersbeck aufgrund einer Roten Karte im Spiel gegen Aue, verzichten – dafür stand Ersatztorwart Markus Kuster im Tor.

Die Startelf des KSC: Markus Kuster, Marco Thiede, Philip Heise, Daniel Gordon, Christoph Kobald, Kyoung-Rok Choi, Mavin Wanitzek, Jerome Gondorf, Marc Lorenz, Philipp Hofmann, Fabio Kaufmann

 

Halbzeit 1 – Frühe Führung der Gastgeber

Die Fortuna begann offensiv und hatte die ersten guten Offensivaktionen des Spiels. Bereits in der 9. Spielminute fiel das erste Tor der Partie. Der Führungstreffer der Düsseldorfer wurde als Eigentor von Philip Heise gewertet. Der KSC hatte Startschwierigkeiten und Düsseldorf drückte weiter auf das Tor von Markus Kuster.

Doch die Karlsruher wurden gefährlicher und erzielten in der 21. Minute den Ausgleich durch Marvin Wanitzek. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel und es entwickelte sich eine recht ausgeglichene Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. Weitere Tore fielen in Halbzeit eins allerdings keine mehr.

 

Halbzeit 2 – Düsseldorf baute Führung aus

Die zweite Hälfte begann ähnlich wie Halbzeit eins: Die Fortuna erzielte nach wenigen Minuten ein Tor. Christoph Klarer gelang in der 51. Minute das 2:1, nachdem der KSC den Ball nicht aus dem Sechzehner geklärt bekommen hatte. Die Düsseldorfer kamen besser ins Spiel und erhöhten in der 62. Minute auf 3:1 durch Khaled Narey.

KSC-Trainer Christian Eichner reagierte und wechselte daraufhin Fabian Schleusener und Lucas Cueto für Marc Lorenz und Fabio Kaufmann ein. Der erhoffte offensive Schwung durch die Auswechslung blieb allerdings zunächst aus. Für die Schlussphase brachte Eichner in der 78. Minute Neuzugang Ricardo van Rhijn und Dominik Kother für Marco Thiede und Kyoung-Rok Choi.

Die weiteren Spielminuten blieben die Badener weiter recht blass gegen die Düsseldorfer-Spielfreude. Noch mehr Treffer bekamen die knapp über 22.000 Zuschauern in der Merkur Spiel-Arena allerdings nicht mehr zu sehen. Das Spiel endete 3:1 (1:1).

Nun gilt es für den KSC diese Niederlage schnell zu verarbeiten, denn bereits am Mittwoch, 27. Oktober 2021, (18:30 Uhr) steht das nächste Spiel an: Im Pokal treffen die Badener auf den Bundesligisten Bayer Leverkusen 04.

 

Mehr zum KSC

KSC mit neuer Energie gegen Ex-Coach Schwartz und Rostock

Ungeachtet der Querelen in der Clubführung wollen die Karlsruher eine Woche nach dem 4:1 gegen Nürnberg nachlegen. Die Gäste tragen die Handschrift ihres Trainers, findet Christian Eichner.

Testbetrieb startet: Busshuttle-Service für Fans nach dem KSC-Heimspiel

Bei Heimspielen des Karlsruher SC gibt es bereits seit einigen Jahren ein Bus-Shuttle von der Haltestelle Durlacher Tor bis zum Stadion. Den Rückweg mussten die Fans bislang zu Fuß bestreiten - doch das soll sich nun, zumindest testweise, ändern.

KSC richtet gegen Hansa Rostock ersten Inklusionsspieltag aus

Beim Spiel gegen den F.C. Hansa Rostock am Sonntag, 03. Dezember 2023, findet im Wildpark der erste Inklusionsspieltag des KSC statt: Menschen mit Behinderung werden dann den Ablauf des Spieltags zum Beispiel an den Tageskassen und im Fanshop unterstützen.

Turbulenzen beim KSC: Präsident Siegmund-Schultze gibt sich gelassen

Der Präsident versucht vor der brisanten Mitgliederversammlung des Karlsruher Fußball-Zweitligisten, Ruhe auszustrahlen. Den Abwahlantrag gegen sich nimmt er nicht persönlich.

Nach Doppelpack: Budu Siwsiwadse will kein Joker mehr sein

Nach seinen zwei späten Toren gegen Nürnberg meldet Budu Siwsiwadse beim KSC Ansprüche auf die Startelf an. Trainer Christian Eichner erhofft sich beim 29-Jährigen einen Aufschwung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.