News aus Baden-Württemberg
KIT-Forscher: Fracking zu unrecht ein Tabu

News aus Baden-Württemberg KIT-Forscher: Fracking zu unrecht ein Tabu

Quelle: Jon Super/AP/dpa/Archivbild
dpa

Fracking zur Förderung von heimischem Gas in tiefen Gesteinsschichten ist aus Sicht eines Experten beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu Unrecht ein Tabu.

«Modernes Fracking ist in der aktuellen Situation absolut vertretbar und sollte in einer rationalen Energiepolitik eine Rolle spielen», meint Frank Schilling, Professor für Technische Petrophysik am KIT-Institut für Angewandte Geowissenschaften und Leiter des Landesforschungszentrums Geothermie. Risiken für die Umwelt könnten bei sorgfältiger Planung, Überwachung und Einhaltung technischer Standards gering gehalten werden.

Für das grün-geführte baden-württembergische Umweltministerium ist Fracking nach wie vor «kein Thema». Es verweist auch darauf, dass es in der aktuellen Energiekrise nicht weiterhelfen würde, weil Fracking-Gas nicht schnell realisiert werden könnte.

Dem widerspricht der Geowissenschaftler: Fracking-Gas könnte ihm zufolge bei ausreichender Vorerkundung technisch innerhalb von sechs bis neun Monaten gefördert werden. Beim Fracking wird Gas mit Hilfe von Druck und Flüssigkeiten aus tiefen Gesteinsschichten herausgeholt. Das kann nach Ansicht der Kritiker Gefahren für die Umwelt bergen.

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.

Mini-Supermärkte auf dem Dorf - Das muss man über sie wissen

Bäcker, Metzger und Co. gibt es in vielen Dörfern schon länger nicht mehr, zum Einkaufen braucht man oft das Auto. Abhilfe können Mini-Supermärkte ohne Personal schaffen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.