News aus Baden-Württemberg
Cyberattacke auf Polizei in Baden-Württemberg: Gewerkschaft will IT-Spezialisten Bonus

News aus Baden-Württemberg Cyberattacke auf Polizei in Baden-Württemberg: Gewerkschaft will IT-Spezialisten Bonus

Quelle: Joerg Carstensen/dpa/Archivbild
dpa

Nach dem erneuten Cyberangriff auf die Internetseiten der Polizei in Baden-Württemberg fordert die Gewerkschaft der Polizei weit reichende Gegenmaßnahmen.

«Für die Sicherheit des IT-Netzes bei Krankenhäusern und der Sicherheitsbehörden bedarf es mehr Geld für die Hardware und Infrastruktur», sagte der Landesvorsitzende Gundram Lottmann «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» (Donnerstag). Doch auch beim Personal müsse die Landesregierung zwingend ansetzen: Zusätzlich müssten mehr IT-Spezialisten eingestellt werden. «Aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels ist dies nur mit Sonderzahlungen möglich, da der öffentliche Dienst mit den Gehältern in der freien Wirtschaft nicht mithalten kann.»

Bei der Gewerkschaft kritisierte man, die Regierung habe die Sicherheitsinfrastruktur vernachlässigt. Das habe auch die Situation beim Landeskriminalamt unlängst deutlich aufgezeigt. Dort war nach einem technischen Defekt der Strom ausgefallen, was sich auf Polizeipräsidien im gesamten Land ausgewirkt hatte. «Die Politik hat hier viel zu lange gezögert», sagte Lottmann den beiden Zeitungen weiter.

Die Internetseiten der baden-württembergischen Polizei waren innerhalb weniger Tage erneut Ziel einer Cyberattacke geworden. Diese habe am Dienstag abgewehrt werden können, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums in Stuttgart der Deutschen Presse-Agentur. Die Seiten seien für kurze Zeit nicht erreichbar gewesen, nun aber wieder ohne Einschränkungen. Es habe sich wie am vergangenen Donnerstag um eine sogenannte DDoS-Attacke (Denial of Service) oder Überlastungsattacke gehandelt, erklärte die Sprecherin. Dabei werden deutlich mehr Netzressourcen beansprucht als üblich, etwa durch eine Vielzahl von Seitenaufrufen.

 

Weitere Nachrichten

Handel und Städte setzen weiter auf verkaufsoffene Sonntage

Wie vieles in Deutschland sind auch verkaufsoffene Sonntage klar geregelt. In Baden-Württemberg sind maximal drei im Jahr erlaubt. Geöffnet wird erst nach den Gottesdiensten. Und einen Anlass muss es auch geben. Doch lohnt sich der Aufwand noch?

Wo Baden-Württemberg am Streikmontag stillsteht - und wo nicht

Kaum Züge, Busse und Flugzeuge: Viele Menschen im Südwesten müssen am Montag umplanen. Der großangelegte Streiktag von EVG und Verdi hat weitreichende Folgen - allerdings nicht überall in Baden-Württemberg.

Wirtschaft in Baden-Württemberg begrüßt Einigung im Verbrenner-Streit

Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt die Einigung im Verbrenner-Streit.

Ungemütliches Wetter zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Gewitter, Wind und Schnee - das Wetter in Baden-Württemberg wird laut Deutschem Wetterdienst (DWD) zum Wochenstart ungemütlich.

Baden-Württemberg will Altersgrenze im Strafrecht überprüfen

Baden-Württembergs zuständige Minister wollen die Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht überprüfen lassen. Innenminister Thomas Strobl und Justizministerin Marion Gentges schrieben einen entsprechenden Brief an ihre Amtskollegen in der Bundesregierung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.