News aus Baden-Württemberg
Menschen in Baden-Württemberg warten länger auf den Steuerbescheid

News aus Baden-Württemberg Menschen in Baden-Württemberg warten länger auf den Steuerbescheid

Quelle: Oliver Berg/dpa/Illustration
dpa

Die Bearbeitung der Einkommensteuerklärung hat 2022 in Baden-Württemberg länger gedauert als im Vorjahr.

Im vergangenen Jahr mussten die Menschen 54 Tage auf Post warten, wie der Steuerzahlerbund unter Berufung auf Zahlen des Finanzministeriums am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Im Jahr 2021 brauchten die Finanzämter im Land nur 46 Tage.

Für der Bund der Steuerzahler ist die Verlängerung der Bearbeitungszeit nicht nachvollziehbar. Die Finanzämter hätten im Jahr 2022 um 3,3 Prozent weniger Einkommensteuererklärungen zu bearbeiten gehabt, als im Jahr 2021. Das Finanzministerium wies darauf hin, dass die Zahl sich nur auf die Einkommensteuererklärungen beziehe, die im Jahr 2022 für 2021 eingegangen sei. Nicht berücksichtigt seien dabei die auch für 2020 eingegangenen und bearbeiteten Steuererklärungen. Der Steuerzahlerbund befürchtete noch längere Bearbeitungszeiten im laufenden Jahr. Die Finanzämter würden 2023 sehr viel Arbeit mit den Grundsteuererklärungen und zusätzlichen Fällen wegen der Energiepreispauschale haben.

Eine Sprecherin des Finanzministeriums wies darauf hin, dass das Land eine schlechtere Personalausstattung im Vergleich zu den anderen Bundesländern habe. Die lange Bearbeitungszeit sei sehr unbefriedigend. «Unser Ziel ist es, auch unter den gegebenen Umständen wieder schneller zu werden.» Gleichzeitig sei es wichtig, dass die Steuerbescheide gründlich und richtig bearbeitet würden. «Die Qualität ist in Baden-Württemberg durchgängig hoch.»

 

Weitere Nachrichten

Handel und Städte setzen weiter auf verkaufsoffene Sonntage

Wie vieles in Deutschland sind auch verkaufsoffene Sonntage klar geregelt. In Baden-Württemberg sind maximal drei im Jahr erlaubt. Geöffnet wird erst nach den Gottesdiensten. Und einen Anlass muss es auch geben. Doch lohnt sich der Aufwand noch?

Wo Baden-Württemberg am Streikmontag stillsteht - und wo nicht

Kaum Züge, Busse und Flugzeuge: Viele Menschen im Südwesten müssen am Montag umplanen. Der großangelegte Streiktag von EVG und Verdi hat weitreichende Folgen - allerdings nicht überall in Baden-Württemberg.

Wirtschaft in Baden-Württemberg begrüßt Einigung im Verbrenner-Streit

Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt die Einigung im Verbrenner-Streit.

Ungemütliches Wetter zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Gewitter, Wind und Schnee - das Wetter in Baden-Württemberg wird laut Deutschem Wetterdienst (DWD) zum Wochenstart ungemütlich.

Baden-Württemberg will Altersgrenze im Strafrecht überprüfen

Baden-Württembergs zuständige Minister wollen die Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht überprüfen lassen. Innenminister Thomas Strobl und Justizministerin Marion Gentges schrieben einen entsprechenden Brief an ihre Amtskollegen in der Bundesregierung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.