News aus Baden-Württemberg
Kommunen beklagen: Kaum Geld für Zukunftsaufgaben

News aus Baden-Württemberg Kommunen beklagen: Kaum Geld für Zukunftsaufgaben

Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
dpa

Nach der Einigung mit dem Land auf ein gemeinsames Finanzpaket haben die Kommunen fehlende Investitionen in wichtige Zukunftsaufgaben beklagt.

Der Präsident des Gemeindetags, Steffen Jäger, erklärte am Dienstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der Landesregierung: «Bei ehrlicher Betrachtung reichen die Mittel aktuell nicht einmal, um die bereits bestehenden Aufgaben und Rechtsansprüche auszufinanzieren.»

Zwar gibt es deutlich mehr Geld vom Land für die Versorgung von Geflüchteten und die Kinderbetreuung. Doch dringende Themen wie Verkehrswende und Klimaschutz kommen in der Vereinbarung nicht vor. Diese könnten aus Sicht von Jäger «in den kommenden beiden Jahren auch nicht vorangebracht werden».

Städtetagschef Peter Kurz ergänzte, es habe sich in den Gesprächen gezeigt, «dass die Schere zwischen den Bedarfen aus bestehenden und neuen Leistungszusagen und Pflichtaufgaben einerseits und den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln andererseits noch nie so groß war wie derzeit». Kurz, Jäger und auch der Präsident des Landkreistages, Joachim Walter, dringen deshalb darauf, dass es nun schnell eine Überprüfung der staatlichen Standards und Aufgaben geben müsse.

Walter beklagte, dass die Kreise als «finanzielle Ausfallbürgen» für das Land bei der schulischen Inklusion und Investitionen in Krankenhäusern einstehen müssten. «Umso wichtiger ist die jetzt vereinbarte Aufgaben- und Standardkritik, durch die neue finanzielle Handlungsspielräume geschaffen werden sollen», sagte Walter.

 

Weitere Nachrichten

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.