Spieltag 27
KSC empfängt Osnabrück: Trotz turbulenter Trainingswoche höchste Motivation

Spieltag 27 KSC empfängt Osnabrück: Trotz turbulenter Trainingswoche höchste Motivation

Quelle: Tim Carmele | TMC-fotografie.de

Am 27. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga empfängt der KSC den VfL Osnabrück. Die Partie im Wildparkstadion findet am Samstag, 03. April 2021, um 13:00 Uhr statt. Hinter dem KSC liegt, nach zwei positiven Corona-Fällen, eine turbulente Trainingswoche.

Der Karlsruher SC empfängt den VfL Osnabrück

Die Länderspielpause ist vorbei und der KSC zurück im Liga-Alltag: Am 27. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga empfangen die Badener den VfL Osnabrück im Wildpark. Am Samstag, 03. April 2021 (13:00 Uhr) werden die Jungs von Trainer Christian Eichner also wieder auf Punktejagd gehen und den Saison-Endspurt einläuten.

Der KSC geht als Favorit in das Spiel, denn während die Blau-Weißen derzeit auf Tabellenplatz fünf weilen, kämpfen die Osnabrücker mit 23 Zählern aus 25 Partien und Rang 16 gegen den Abstieg.

 

Corona-Fälle bringen Vorbereitung durcheinander

Allerdings blickt die Mannschaft von Christian Eichner auf eine turbulente Trainingswoche zurück. Denn dem bestätigten positiven Corona-Test von Abwehrspieler Philip Heise, folgten Trainingsabsagen am Dienstag und Donnerstag. Trotz eines zweiten Corona-Falls im Profi-Kader, Mittelfeldspieler Alexander Groiß wurde positiv getestet, konnte die Mannschaft das Abschlusstraining am Freitag bestreiten.

„Die Mannschaft kann sich nicht wie eine normale Zweitliga-Mannschaft vorbereiten. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass man ein Zweitliga-Spiel trotz dieser Woche normal spielen kann“, so Christian Eichner, der die ungewöhnliche Trainingswoche demnach nicht als entscheidender Faktor für das Spiel gegen Osnabrück sieht.

 

Eichner: „50 Punkte-Marke wieder näherkommen“

Durch die Länderspielpause hatten die KSC-Spieler in der vergangenen Woche vier freie Tage, diese waren, so Eichner, wichtig: „Diese drei, vier Tage haben den Jungs einfach gutgetan, um mal weg vom Trainerteam, dem Container und vom Trainingsplatz zu sein. So haben sie wieder mehr Lust auf den Ball und auf das Training.“

Für das Heimspiel gegen den VfL Osnabrück verspricht der KSC-Trainer außerdem höchste Motivation: „Wenn es bei einem nicht brennt, werde ich ihn anzünden. Dann brennt er doppelt. Wenn das Spiel am Samstag um 13:00 Uhr angepfiffen wird, werden alle Spieler, ob auf dem Spielfeld, der Bank oder der Tribüne darauf brennen, dass wir der 50 Punkte-Marke wieder näherkommen.“

 

Höchste Motivation, trotz einer turbulenten Trainingswoche.

Mehr zum KSC

Testbetrieb startet: Busshuttle-Service für Fans nach dem KSC-Heimspiel

Bei Heimspielen des Karlsruher SC gibt es bereits seit einigen Jahren ein Bus-Shuttle von der Haltestelle Durlacher Tor bis zum Stadion. Den Rückweg mussten die Fans bislang zu Fuß bestreiten - doch das soll sich nun, zumindest testweise, ändern.

KSC richtet gegen Hansa Rostock ersten Inklusionsspieltag aus

Beim Spiel gegen den F.C. Hansa Rostock am Sonntag, 03. Dezember 2023, findet im Wildpark der erste Inklusionsspieltag des KSC statt: Menschen mit Behinderung werden dann den Ablauf des Spieltags zum Beispiel an den Tageskassen und im Fanshop unterstützen.

Turbulenzen beim KSC: Präsident Siegmund-Schultze gibt sich gelassen

Der Präsident versucht vor der brisanten Mitgliederversammlung des Karlsruher Fußball-Zweitligisten, Ruhe auszustrahlen. Den Abwahlantrag gegen sich nimmt er nicht persönlich.

Nach Doppelpack: Budu Siwsiwadse will kein Joker mehr sein

Nach seinen zwei späten Toren gegen Nürnberg meldet Budu Siwsiwadse beim KSC Ansprüche auf die Startelf an. Trainer Christian Eichner erhofft sich beim 29-Jährigen einen Aufschwung.

Blitztor und Doppelpack: Karlsruher SC besiegt den 1. FC Nürnberg

Nach wenigen Sekunden führt der Karlsruher SC gegen den 1. FC Nürnberg. Die dann zunächst ausgelassenen Chancen rächen sich nicht. Der Sieg fällt am Ende sogar hoch aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.