Spieltag 34
KSC reist zum Saisonfinale nach Heidenheim: „Das wird kein Sommerkick“

Spieltag 34 KSC reist zum Saisonfinale nach Heidenheim: „Das wird kein Sommerkick“

Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

Der letzte Spieltag steht bevor: Am Sonntag, 23. Mai 2021 bestreitet der KSC die letzte Partie der aktuellen Spielzeit. Gegen den 1. FC Heidenheim müssen die Blau-Weißen mindestens unentschieden spielen, um das Saisonziel von 50. Punkten zu erreichen.

Karlsruher SC reist zum 1. FC Heidenheim

Die Saison 2020/2021 neigt sich dem Ende zu: Am Sonntag, 23. Mai 2021 (15:30 Uhr) steht der 34. und damit letzte Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga an. Auf den Karlsruher SC wartet der 1. FC Heidenheim – sicher ist bereits, dass beide Mannschaften die Saison im Tabellen-Mittelfeld abschließen werden.

Um ihr persönliches Saison-Ziel von 50 Punkten zu erreichen, müssen die Blau-Weißen allerdings mindestens unentschieden spielen. Dementsprechend groß ist die Motivation der Badener, auch am letzten Spieltag nochmal Vollgas zu geben.“Das wird am Sonntag kein Sommerkick – jeder wird versuchen das Beste zu erreichen“, sagte Trainer Christian Eichner während der Pressekonferenz am Freitag, 21. Mai 2021.

Fehlen wird den Badenern dabei der Gelb-gesperrte Stürmer Philipp Hofmann sowie die verletzten Benjamin Goller, Kyoung-Rok Choi und Marc Lorenz.

 

Eichner: „Hatten viel Spaß abseits des Platzes“

Für den KSC wird am Sonntag nicht nur die Saison, sondern auch das zweiwöchige Quarantäne-Trainingslager enden. „Wir hatten viel Spaß abseits des Platzes“, so Eichner. So habe auch der Heimsieg gegen Kiel zur guten Stimmung beigetragen. Dennoch sei man nun froh, wieder ein wenig Abstand zu haben, erklärt Eichner weiter.

„Wir werden am Sonntag einen großen Haken an die Saison machen“, so der KSC-Trainer weiter, der auf „ein bestmögliches Ergebnis“ im letzten Saisonspiel hofft.

 

Wiedersehen mit den Fans zur neuen Saison?

Nach dem Spiel gegen Heidenheim heißt es für die Mannschaft erstmal durchatmen – von einer langen Sommerpause kann in diesem Jahr allerdings nicht die Rede sein. Bereits in zwei Monaten (23. Juli bis 25. Juli 2021) steht der erste Spieltag der Saison 2021/2022 in der 2. Fußball-Bundesliga an.

Wichtig sei in dieser kurzen Zeit dennoch ein paar Wochen Abstand zu gewinnen. „Die Jungs sollen zehn bis zwölf Tage gar keinen Sport machen – das ist wichtig für Seele und Körper“, so Eichner. Wie der weitere Sommerfahrplan der Mannschaft sein wird, will der KSC in den kommenden Tagen veröffentlichen.

Auf eine Fan-Rückkehr im Stadion erhofft sich Eichner bestenfalls schon zum Saisonbeginn: „Die Vorfreude auf die Fans ist groß. Sie sind das Salz in der Suppe“, denn der 12. Mann in Karlsruhe sei erfahrungsgemäß „positiv verrückt“.

 

Mehr zum KSC

Rafael Pinto Pedrosa verlängert beim Karlsruher SC

Der KSC bindet ein Top-Talent an sich. Schon als Zehnjähriger war der aktuelle U18-Nationalspieler für den Zweitliga-Club aktiv.

Vor Spiel gegen den KSC: HSV-Trainer Polzin lässt Zweifel nicht zu

Die Wochen der Entscheidungen in der 2. Bundesliga starten. HSV-Trainer Merlin Polzin spürt ein Kribbeln. Die jüngsten Negativerlebnisse im Aufstiegskampf beeindrucken ihn aber nicht.

Vor HSV-Spiel: Turbulente Tage beim KSC - aber für Coach Eichner ist "alles okay"

Trainer Christian Eichner spricht über den Wechsel in der Karlsruher Clubführung. Auch zu einem Interview seines neuen Sportchefs äußert er sich. In Hamburg fehlt ihm ein wichtiger Defensivmann.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Kapitän Marvin Wanitzek

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Marvin Wanitzek.

KSC-Coach Eichners Zukunft beim KSC? Sportchef Eggimann reagiert zurückhaltend

Die Karlsruher Clubführung sortiert sich neu. Und was wird aus Trainer Eichner? Der neue Sportgeschäftsführer Eggimann gibt vorerst keine Prognose ab.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.