Neues vom Karlsruher SC
KSC TUT GUT.-Förderpreis: Die Gewinner stehen fest

Neues vom Karlsruher SC KSC TUT GUT.-Förderpreis: Die Gewinner stehen fest

Quelle: Karlsruher SC

Der erste KSC TUT GUT.-Förderpreis hat seine Gewinner gefunden: Sieben Projekte aus den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt wählte eine Jury aus KSC TUT GUT. und seinen Partnern aus. Diese Projekte erhalten nun eine Förderung von knapp 12.000 Euro.

Förderpreis an soziale & ökologische Projekte

Zum ersten Mal vergibt der KSC 2021 den KSC TUT GUT.-Förderpreis an soziale und ökologische Projekte aus der Region. Im Februar startete die Anmeldephase, bis zu deren Ende knapp 40 Bewerbungen eingingen, teilt der KSC per Pressemitteilung mit.

Aus diesen wählte eine Jury des KSC gemeinsam mit Vertretern der KSC TUT GUT.-Partner CG Elementum, E.G.O, Physik Instrumente (PI), Volkswohnung und der Wirth Gruppe nun die Gewinner des Förderpreises aus.

 

Sieben Projekte haben die Jury überzeugt

Als der KSC TUT GUT.-Förderpreis ins Leben gerufen wurde, sollten ursprünglich 10.000 Euro an verschiedene Projekte gegeben werden, die den Säulen Vielfalt, Bildung und Umwelt von KSC TUT GUT. entsprechen. Die Jury entschied sich für sieben Projekte, die einen Betrag aus dem Fördertopf von KSC TUT GUT. erhalten. Um dabei die veranschlagten Kosten aller Projekte decken zu können, vergibt der KSC gemeinsam mit seinen Partnern nun 11.860 Euro.

„Wir sind begeistert über die große Anzahl an Bewerbungen für unseren KSC TUT GUT.-Förderpreis, durch die wir viele spannende Projekte kennenlernen durften. Die Entscheidung fiel schwer, aber die sieben Siegerprojekte haben innerhalb der Jury am meisten überzeugt und wir freuen uns, dass das Geld aus dem Fördertopf von KSC TUT GUT. von den Vereinen und Organisationen zu ganz spezifischen Zwecken genutzt wird. So bauen auch wir unsere gesellschaftliche Verantwortung in diesen Bereichen weiter aus“, sagt KSC-Geschäftsführer Michael Becker.

 

Die Gewinnerprojekte in der Übersicht

  • Elektriker ohne Grenzen e.V. – Elekrifizierung in Entwicklungsländern
  • Enactus KIT e.V. – Bekämpfung von Diskriminierung mit technologischen Mitteln
  • Gondelsheim hilft Flüchtlingen – Unterstützung von Flüchtlingen
  • Pro-Liberis gGmbH – Einrichtungen zur Kinderbetreuung
  • Rettungshundestaffel Mittelbaden – Rettung vermisster Personen
  • The Justice Project e.V. – Hilfe für Opfer von Menschenhandel und Prostitution
  • Von Mensch zu Mensch – Versorgung von Obdachlosen

 

Mehr zum KSC

Uwe Maisch zum neuen Vizepräsidenten beim Karlsruher SC gewählt

Nach dem Wechsel von Mario Eggimann vom e. V. zur GmbH ist das Präsidium des KSC unvollständig. Nun wählen die Mitglieder.

KSC gewinnt Testspiel gegen Aarau

Beim Karlsruher SC steht erstmals der neue Keeper im Tor. Und der Däne kann einen Sieg bejubeln.

KSC verpflichtet Torwart Hans Christian Bernat

Der Karlsruher SC hat einen weiteren Neuzugang für die Saison 2025/26 verpflichtet: Der dänische Torhüter Hans Christian Bernat wechselt vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv in den Wildpark und hütet künftig das Tor der Blau-Weißen, teilt der Verein mit.

Nach KSC-Abschied: Bormuth schließt sich Saarbrücken an

In Karlsruhe hat Robin Bormuth keinen neuen Vertrag erhalten. Nun geht es für ihn eine Liga tiefer weiter.

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Neuzugang Andreas Müller

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler etwas näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Andreas Müller.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.