Neues vom Karlsruher SC
KSC TUT GUT.-Förderpreis: Die Gewinner stehen fest

Neues vom Karlsruher SC KSC TUT GUT.-Förderpreis: Die Gewinner stehen fest

Quelle: Karlsruher SC

Der erste KSC TUT GUT.-Förderpreis hat seine Gewinner gefunden: Sieben Projekte aus den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt wählte eine Jury aus KSC TUT GUT. und seinen Partnern aus. Diese Projekte erhalten nun eine Förderung von knapp 12.000 Euro.

Förderpreis an soziale & ökologische Projekte

Zum ersten Mal vergibt der KSC 2021 den KSC TUT GUT.-Förderpreis an soziale und ökologische Projekte aus der Region. Im Februar startete die Anmeldephase, bis zu deren Ende knapp 40 Bewerbungen eingingen, teilt der KSC per Pressemitteilung mit.

Aus diesen wählte eine Jury des KSC gemeinsam mit Vertretern der KSC TUT GUT.-Partner CG Elementum, E.G.O, Physik Instrumente (PI), Volkswohnung und der Wirth Gruppe nun die Gewinner des Förderpreises aus.

 

Sieben Projekte haben die Jury überzeugt

Als der KSC TUT GUT.-Förderpreis ins Leben gerufen wurde, sollten ursprünglich 10.000 Euro an verschiedene Projekte gegeben werden, die den Säulen Vielfalt, Bildung und Umwelt von KSC TUT GUT. entsprechen. Die Jury entschied sich für sieben Projekte, die einen Betrag aus dem Fördertopf von KSC TUT GUT. erhalten. Um dabei die veranschlagten Kosten aller Projekte decken zu können, vergibt der KSC gemeinsam mit seinen Partnern nun 11.860 Euro.

„Wir sind begeistert über die große Anzahl an Bewerbungen für unseren KSC TUT GUT.-Förderpreis, durch die wir viele spannende Projekte kennenlernen durften. Die Entscheidung fiel schwer, aber die sieben Siegerprojekte haben innerhalb der Jury am meisten überzeugt und wir freuen uns, dass das Geld aus dem Fördertopf von KSC TUT GUT. von den Vereinen und Organisationen zu ganz spezifischen Zwecken genutzt wird. So bauen auch wir unsere gesellschaftliche Verantwortung in diesen Bereichen weiter aus“, sagt KSC-Geschäftsführer Michael Becker.

 

Die Gewinnerprojekte in der Übersicht

  • Elektriker ohne Grenzen e.V. – Elekrifizierung in Entwicklungsländern
  • Enactus KIT e.V. – Bekämpfung von Diskriminierung mit technologischen Mitteln
  • Gondelsheim hilft Flüchtlingen – Unterstützung von Flüchtlingen
  • Pro-Liberis gGmbH – Einrichtungen zur Kinderbetreuung
  • Rettungshundestaffel Mittelbaden – Rettung vermisster Personen
  • The Justice Project e.V. – Hilfe für Opfer von Menschenhandel und Prostitution
  • Von Mensch zu Mensch – Versorgung von Obdachlosen

 

Mehr zum KSC

Der Druck beim KSC wird größer: "Jeder weiß schon um die Lage"

Die erhoffte Reaktion nach dem 3:4 in Fürth hielt nur 20 Minuten. Der Negativtrend des Karlsruher SC verschärft sich, das Team wirkt verunsichert. Die kommende Aufgabe wird umso wichtiger.

KSC setzt Negativtrend gegen Kiel fort

Das hatte sich Karlsruhes Trainer Christian Eichner ganz anders vorgestellt. Nach dem 3:4 in Fürth hatte er auf eine Reaktion gehofft. Doch gegen Kiel offenbaren sich wieder die Defensivprobleme.

Rasen-Ärger beim KSC: "Intensive" Suche nach Lösung

Schon mehrfach beklagte sich Karlsruhes Trainer Eichner über das Geläuf im neuen Wildpark. Die für die Rasenpflege zuständige Organisation erklärt, sich intensiv mit dem Problem zu befassen.

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.