Spieltag 27
KSC zu harmlos: Knappe Niederlage im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück

Spieltag 27 KSC zu harmlos: Knappe Niederlage im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück

Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

Trotz einer ungewöhnlichen Trainingswoche mit zwei positiven Corona-Tests im Profi-Kader des KSC sowie Trainingsausfällen, empfingen die Badener den VfL Osnabrück am Samstag, 03. April (13:00 Uhr), zum Heimspiel. Dieses verloren die Blau-Weißen knapp.

Karlsruher SC empfing den VfL Osnabrück

Der 27. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga fiel auf das Osterwochenende. Am Samstag, 03. April 2021 (13:00 Uhr) empfing der KSC den VfL Osnabrück im heimischen Wildparkstadion. Die Badener hatten keine optimale Vorbereitung auf das Spiel, denn die Trainingswoche wurde durch die zwei positiven Corona-Fällen von Philip Heise und Alexander Groiß sowie Trainingsausfällen überschattet.

 

Die Aufstellung des KSC

Marius Gersbeck – Robin Bormuth  – Jerôme Gondorf – Benjamin Goller–  Kevin Wimmer  – Marco Thiede – Christoph Kobald –  Kyoung-Rok Choi – Mark Lorenz – Marvin Wanitzek – Philipp Hofmann

 

Die Karlsruher kommen ins Stadion. | Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

 

Halbzeit 1 – Wenig Torgefahr vom KSC

Das Spiel startete mit einem Elfmeter nach einem Foul durch Christoph Kobald für die Gäste aus Osnabrück – den Schuss von Sebastian Kerk konnte allerdings von Marius Gersbeck gehalten werden. Dennoch blieben die Gäste zunächst die offensivere Mannschaft. In der 12. Minute folgte die erste Ecke für den Karlsruher SC – allerdings ohne Torgefahr.

Anders sah es vor dem Tor von Marius Gersbeck aus, hier rettete der KSC-Keeper mehrfach, da der VfL Osnabrück des Öfteren gefährlich nahe am ersten Treffer des Spiels war. Marvin Wanitzek fasste sich ein Herz und schoss in der 23. Minute auf das Tor – doch der Ball wurde abgewehrt und die zweiten Ecke für den KSC folgte. Eine richtige Torchance war nach der Ecke allerdings erneut nicht zu verzeichnen.

Ein Foul an Jerome Gondorf führte zum Freistoß für den KSC in der 27. Minute. Der Kapitän legte den Ball für Stürmer Philipp Hofmann vor, der direkt in die Osnabrücker-Mauer schoss. Torgefährlicher zeigten sich dagegen weiter die Gäste, welche in der ersten Hälfte auch schon mit 1:0 oder 2:0 hätten führen können. „Gersbeck-sei-Dank“ endeten die ersten 45 Minuten 0:0.

 

Torwart Marius Gersbeck (KSC 35) gibt den Ball weit raus. | Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de

 

Halbzeit 2 – Die Gäste gingen in Führung

Ohne Wechsel wurde in die zweite Halbzeit gestartet. Die Osnabrücker begannen dort wo sie aufgehört hatten und gingen schnell in Führung: In der 49. Spielminute traf Christian Santos zum 0:1 für die Gäste. In der 51. Minute erfolgte ein Doppelwechsel beim KSC: Mark Lorenz und Benjamin Goller verließen das Spiel, dafür kamen Xavier Amaechi und Dominik Kother.

Der KSC wurde mutiger und kam öfter vor das gegnerische Tor, doch Osnabrück hielt dagegen. In der 71. Minute kam dann Malik Batmaz für Robin Bormuth und damit mehr Offensivkraft für die Badener. Es war nun mehr Schwung in der Partie, doch die Pässe der Karlsruher kamen selten an – das Spiel der Blau-Weißen wirkte zeitweise recht ideenlos.

Trainer Christian Eichner wechselte in der 85. Minute erneut und brachte Daniel Gordon für Kyoung-Rok Choi. Danach passierte kaum mehr erwähnenswertes: Der KSC war insgesamt zu harmlos und der VfL Osnabrück ging verdient als Sieger vom Platz.

 

Fotogalerie | KSC gegen VfL Osnabrück - 2020/2021

Mehr zum KSC

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.

Karlsruher SC nutzt Überzahl nicht: 3:4-Niederlage in Fürth

Trotz einer mehr als halbstündigen Überzahl ist der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga zum dritten Mal nacheinander sieglos geblieben.

Sitz im Bus reserviert: Stindl in Fürth vor der Rückkehr

Offensivspieler Lars Stindl vom Karlsruher SC steht im Zweitliga-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth vor der Rückkehr in die Mannschaft.

Nach KSC-Hochrisikospiel gegen Kaiserslautern: Polizei zieht positive Bilanz

Am Samstag, 16. September 2023, fand das Derby zwischen dem KSC und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Im Vorfeld wurde diese Begegnung als Hochrisikospiel eingestuft. Die Polizei Karlsruhe zieht nach dem Spiel eine aus polizeilicher Sicht positive Bilanz.

Remis im Südwest-Duell zwischen KSC und Kaiserslautern

Der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern haben sich im Südwest-Derby der 2. Fußball-Bundesliga 1:1 (1:1) getrennt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.