News aus der Fächerstadt
Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 04/2021

News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 04/2021

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 25. Januar bis 31. Januar 2021 gibt es hier zum Nachlesen.

Hochwasser sorgt für Alarmbereitschaft in Karlsruhe

Regenfälle und schmelzender Schnee lassen die Pegelstände am Rhein und den Nebenflüssen steigen. Im Bereich Karlsruhe rechnet die Stadt für das Wochenende mit einem Hochwasser des Rheins in der Größenordnung eines im Schnitt alle fünf bis zehn Jahre auftretenden Ereignisses, erklärt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung. So wird am Pegel Maxau wird ein Hochwasserstand von rund 8,50 Meter erwartet.

Daher hat die Abteilung Gewässer des Tiefbauamts nun die „Kleine Wasserwehr“ ausgerufen. Hierbei sind rund drei Dutzend städtische Mitarbeiter im Zwei-Schicht-Betrieb 24 Stunden lang im Einsatz, um die Hochwasserdämme durch regelmäßige Begehung zu kontrollieren und auf mögliche Schwachstellen zu prüfen.

Das Tiefbauamt weist darauf hin, dass für Spaziergänger und Ausflügler das Betreten der Dämme bei Hochwasser aus Sicherheitsgründen untersagt ist.

 

Keine Überschwemmungen im Stadtgebiet zu erwarten

Auch an der Alb wird zum Wochenende Hochwasser erwartet, wenngleich in geringerem Maß als am Rhein. Der Wasserstand der Alb dürfte rund 60 Zentimeter über dem mittleren Stand liegen. Daher muss mit der abschnittsweisen Sperrung des Fuß- und Radwegs entlang der Alb vor allem im Bereich der Straßenunterführungen gerechnet werden.

„Nach den aktuell vorliegenden Prognosen dürfte es kein außergewöhnliches Hochwasser geben, so dass wir nicht mit Überflutungen im Stadtgebiet rechnen“, sagt Tiefbauamtsleiter Martin Kissel, „aber wir sind auf jeden Fall gut vorbereitet“.

 


 

KSC-Spieler Lukas Fröde verlängert Vertrag um zwei Jahre

Der Karlsruher SC hat den auslaufenden Vertrag mit Mittelfeldspieler Lukas Fröde um zwei weitere Jahre verlängert. Fröde kam zur Saison 2019/2020 vom MSV Duisburg in den Wildpark.

Nach bislang zwei Jahren im blau-weißen Trikot wird der 26-Jährige auch die kommenden beiden Spielzeiten die Karlsruher Farben tragen. Für den defensiven Mittelfeldspieler stehen bislang 42 KSC-Einsätze zu Buche.

„Lukas hat sich in den vergangenen zwei Jahren zu einer festen Stütze unseres Teams entwickelt, so dass wir mit ihm gerne unseren sportlichen Weg weitergehen“, so KSC-Geschäftsführer Sport Oliver Kreuzer.

 


 

KSC-Nachwuchs Tim Breithaupt bekommt Profi-Vertrag

Tim Breithaupt bekam einen bis 2024 laufenden Profi-Vertrag beim KSC. Bereits seit mehreren Wochen nimmt der 18-Jährige am Training von Cheftrainer Christian Eichner teil, beim Gastspiel in Würzburg zum Jahresbeginn feierte der gebürtige Offenburger sein Zweitligadebüt, informiert der KSC.

„Tim verhält sich vorbildlich, lernt immer dazu und ist extrem aufnahmefähig, er macht schon viele Sachen richtig. Stück für Stück hat er sich bereits an die anderen Jungs herangearbeitet“, lobt Christian Eichner.

„Ich bin unglaublich glücklich und stolz, meinen ersten Profi-Vertrag beim KSC unterschrieben zu haben. Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen für das Vertrauen sowie bei meiner Familie und meinen Freunden, die mich auf diesem Weg begleitet haben“, so Breithaupt.

Neben Tim Breithaupt stehen mit Paul Löhr, Marlon Dinger, Jannis Rabold, David Trivunic, Janis Hanek, Dominik Kother und Malik Batmaz mittlerweile sieben Karlsruher Eigengewächse im aktuellen Profikader.

 


 

Stadtwerke sammeln 13.500 Euro für Kinderkrebsstation

 Die Stadtwerke Karlsruhe sammelten im Rahmen ihrer Winterkampagne „Von Herzen schenken“ 13.500 Euro für den Förderverein zur Unterstützung der Kinderkrebsstation der Kinderklinik Karlsruhe.

Ziel der von Dezember bis Mitte Januar laufenden Spendenaktion war es, durch die Unterstützung der Kinderkrebsstation, den erkrankten Kindern und ihren Familien Freude zu schenken und Mut zu machen. Des Weiteren sollte durch die Aktion öffentlich auf den Förderverein aufmerksam gemacht werden, denn dieser hat es in Pandemiezeiten schwer, Spenden zu akquirieren.

Die Spendengelder werden auf der Kinderkrebsstation dort eingesetzt, wo gerade am meisten Bedarf ist: Spielzeuge, medizinische Gerätschaften und Personal, die nicht im Etat der Kinderklinik vorgesehen und für die sonst keine anderen Träger zuständig sind.

 


 

KSC-Spieler Dirk Carlson erleidet Ermüdungsbruch

KSC-Spieler Dirk Carlson fällt mittlerweile seit etwa drei Wochen mit Rückenproblemen aus. Nun steht die Diagnose fest und diese lautet „Ermüdungsbruch im Kreuzbein“. Wie lange der 22-Jährige ausfallen wird, ist bisher noch nicht abzusehen, informiert der KSC.

 


 

Interaktiver Stadtplan führt zu 40 Erinnerungsorten

Pandemiebedingt fällt die Gedenkfeier der Stadt Karlsruhe für die Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch, 27. Januar 2021, aus. Um die Menschen, ihre Namen und Geschichten an diesem Tag dennoch ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, hat das Stadtarchiv mit technischer Unterstützung des Liegenschaftsamts einen interaktiven Stadtplan zu den Erinnerungsorten für die Opfer des nationalsozialistischen Regimes in Karlsruhe entwickelt.

Der Plan verzeichnet 40 Denkmale, Erinnerungstafeln, Ehrengräberfelder oder auch die Stolpersteine in Karlsruhe. Die Einträge sind mit Text- und Bildinformationen verlinkt, informiert die Stadt. Freigeschaltet wird die Übersicht am 27. Januar. (Link folgt)

 


 

 

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.