Polizei Karlsruhe
In der Innenstadt: Polizei löst mehrere Partys in Hotelzimmern auf

Polizei Karlsruhe In der Innenstadt: Polizei löst mehrere Partys in Hotelzimmern auf

Quelle: Friso Gentsch

Mehrere Partys in Zimmern in einem Hotel in der Karlsruher Innenstadt musste die Polizei in der Samstagnacht, 23. Januar 2021, auflösen. Die Feiernden müssen mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung rechnen, teilt die Polizei mit.

Polizei Karlsruhe löste Partys in Hotelzimmern auf

Mehrere Partys in Zimmern in einem Hotel in der Karlsruher Innenstadt musste die Polizei am Samstag, 23. Januar 2021, auflösen. Zunächst wurde gegen 21:20 Uhr die Polizei verständigt, dass in einem Zimmer des Hotels eine lautstarke Party gefeiert werden würde.

Eine Streife konnte in einem Zimmer insgesamt vier Personen antreffen, die dem Alkohol zusprachen und lautstark feierten. Die Feier wurde von der Polizei beendet. Die Feiernden müssen mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung rechnen.

 

Polizisten nahmen starken Marihuanageruch wahr

Nach Beendigung der Einsatzmaßnahmen nahmen die Polizisten starken Marihuanageruch wahr, der von einem weiteren Zimmer ausging. Nach Klopfen wurde die Türe geöffnet. Beim Erkennen der Beamten warf ein 24-Jähriger eine Bauchtasche mit geringen Mengen Marihuana aus dem Fenster.

Bei der Durchsuchung des ebenfalls 24-jährigen Bekannten des Mannes wurden auch geringe Mengen Marihuana gefunden. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Die beiden Männer mussten die Polizisten zur Wache begleiten.

 

Weitere drei Partys in Hotelzimmern aufgelöst

Gegen 22:15 Uhr wurden dann weitere Partys im Hotel gemeldet. Mehrere Streifenwagenbesatzungen stellten insgesamt drei Partys in Hotelzimmern fest, bei denen bis zu acht Personen feierten. Diese Partys wurden ebenfalls aufgelöst und Platzverweise ausgesprochen.

Gegen alle Partygäste wurden Ordnungswirigkeitenverfahren wegen Verstoßes gegen Corona-Verordnung eingeleitet, informiert die Polizei.

Nach Beendigung dieses Einsatzes meldete eine Zeugin gegen 23:20 Uhr mehrere Jugendliche die in der August-Dürr-Straße geparkte Fahrzeuge beschädigen würden. Dort konnten insgesamt drei Fahrzeuge festgestellt werden, an denen die Außenspiegel beschädigt worden waren. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach den Jugendlichen verliefen erfolglos, so die Polizei abschließend.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.