News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 31
Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 27. Juli bis 02. August 2020 gibt es hier zum Nachlesen.
- Zehn Wochen Umleitung: Brückensanierung in Durlach
- „Lime“: Vierter E-Scooter-Anbieter in Karlsruhe
- 800.000 Euro Investition: Neue Aufzüge am Durlacher Bahnhof
- Vorschläge gesucht: Karlsruher Tierschutzpreis 2020
- 11. Durlacher Lesesommer findet im September statt
- Hohe Waldbrandgefahr: Grillplätze ab sofort geschlossen
- Stadtteilbüchereien schließen über die Ferien
- Ab 12. August: Kostenlose Inline-Kurse für Kinder
- 120.000 Euro für Kooperationen zwischen Schulen & Sportvereinen
- „JubiSommerClub“: Sommerferien-Leseaktion im Prinz-Max-Palais
Zehn Wochen Umleitung: Brückensanierung in Durlach
29. Juli 2020
Ab Montag, den 03. August 2020, wird die über die Bahngleise führende Straßenbrücke in der Alten Weingartener Straße in Durlach instandgesetzt.
Während der Rad- und Fußverkehr provisorisch weiter durch die Baustelle geführt wird, ist die Alte Weingartener Straße für den Kfz-Verkehr für etwa zehn Wochen voll gesperrt. Die örtliche Umleitung erfolgt über die Liebensteinstraße, Grötzinger Straße (B3) und Grezzostraße.
Die Zufahrten zur Kleingartenanlage und den Grundstücken nördlich der Brücke bleiben frei. Die Sanierungsarbeiten sollen voraussichtlich im Oktober abgeschlossen werden.
„Lime“: Vierter E-Scooter-Anbieter in Karlsruhe
01. August 2020
Der E-Scooter-Anbieter „Lime“ verleiht ab sofort auch in Karlsruhe seine Roller. Insgesamt 300 Scooter sind im Karlsruher Stadtgebiet verteilt. „Lime“ ist nach „Tier“, Voi“ und „Bird“ bereits der vierte E-Scooter-Anbieter in der Fächerstadt.
„Wir freuen uns sehr unsere Expansion in Deutschland weiter voranzutreiben und unseren E-Scooter-Service ab sofort auch in Karlsruhe anzubieten“, sagt Jashar Seyfi, Geschäftsführer bei Lime in Deutschland, in einer Pressemitteilung.
800.000 Euro Investition: Neue Aufzüge am Durlacher Bahnhof
31. Juli 2020
Die Deutsche Bahn investiert rund 800.000 Euro in drei neue Aufzüge am Bahnhof Karlsruhe-Durlach. Ab Montag, den 03. August 2020 bis voraussichtlich Ende November 2020 wird in einem ersten Schritt der Aufzug zu Gleis 6 und 9 ausgetauscht. Anschließend folgt der Austausch der beiden weiteren Aufzüge im Bahnhof.
Während der Arbeiten am Aufzug an Gleis 6 und 9 empfiehlt die DB mobilitätseingeschränkten Reisenden, den Karlsruher Hauptbahnhof zu nutzen.
Vorschläge gesucht: Karlsruher Tierschutzpreis 2020
31. Juli 2020
Die Stadt Karlsruhe wird auch 2020 einen Preis für besonderes Engagement im Tierschutz verleihen. Mit dieser Ehrung soll zum Ausdruck gebracht werden, dass der Schutz und das Wohl von Tieren ein besonderes öffentliches Anliegen sind.
Für den Preis kommen Personen oder Organisationen aus Karlsruhe in Frage, die sich zum Beispiel für die Pflege von Wildtieren oder hilfsbedürftigen Haustieren engagieren. Preiswürdig wären auch konkrete Aktionen zur Vermittlung des Tierschutzgedankens in der Öffentlichkeit.
Vorschläge können ab sofort bei der Abteilung Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen des Ordnungs- und Bürgeramtes eingereicht werden. Entweder schriftlich an die Adresse Alter Schlachthof 5 in 76124 Karlsruhe oder per E-Mail an luv@oa.karlsruhe.de.
Weitere Informationen erteilt die Abteilung unter der Nummer 0721/133-7101.
11. Durlacher Lesesommer findet im September statt
31. Juli 2020
Der Durlacher Lesesommer wird trotz Corona stattfinden – allerdings später als gewohnt, nämlich vom 8. bis 10. September 2020 jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr. Mit mehr Abstand werden dann im gemütlichen Ambiente des Rosengartens wieder Auszüge aus Lieblingsbüchern vorgelesen. Wer sich als Vorleser bei der Veranstaltung bewerben möchte und älter als 16 Jahre ist, kann bis zum 24. August seine Anmeldung abgeben.
Anmeldebögen liegen im Stadtamt Durlach, sowie in den Buchhandlungen „Der Rabe“ und „Mächtlinger“ aus oder können auf www.durlach.de unter „Aktuelles aus Durlach“ heruntergeladen werden.
Hohe Waldbrandgefahr: Grillplätze ab sofort geschlossen
30. Juli 2020
Aufgrund der anhaltenden Wärme und Trockenheit sowie der dadurch sehr hohen Waldbrandgefahr untersagt das städtische Forstamt als untere Forstbehörde ab sofort das Grillen im Wald. Dieses Verbot betrifft alle Feuerstellen an den eingerichteten Grillplätzen innerhalb von Wald im Stadtgebiet. Zudem die Nutzung mitgebrachter Grills oder offene Feuer.
Sobald sich die Situation entspannt, werden die Grillplätze wieder geöffnet.
Verbot gilt auch für Fasenengarten
Das Forstamt bittet zudem eindringlich darum, das grundsätzlich vom 1. März bis 31. Oktober geltende Rauchverbot im gesamten Wald unbedingt zu beachten. Auch wildes Grillen oder Feuer machen ist im Wald generell verboten. Diese Regelung gilt auch im Parkwald Fasanengarten zwischen KIT Campus Süd und Wildparkstadion, wo häufig wild gegrillt wird. Das Rauch- und Grillverbot wird verstärkt überwacht. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit oder möglicherweise sogar als Straftat geahndet werden.
Stadtteilbüchereien schließen über die Ferien
28. Juli 2020
Vom 10. August bis einschließlich 6. September 2020 bleiben die Stadtteilbibliotheken Durlach, Grötzingen, Neureut und Waldstadt sowie die Amerikanische Bibliothek zu. Auch der Medienbus fährt in dieser Zeit nicht.
Ebenfalls geschlossen bleibt dann die Stadtteilbibliothek Mühlburg mit Ausnahme der Montage. Das Team der Zweigstelle bietet am 10.,17.,24. und 31. August mit dem „Mühlburger Montag“ von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine offene Bibliothek für alle Daheimgebliebenen an.
Den ganzen Sommer zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar sind die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus und die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais.
Ab 12. August: Kostenlose Inline-Kurse für Kinder
28. Juli 2020
Das städtische Schul- und Sportamt bietet zusammen mit „Caros Inline Academy“ kostenlose Inline-Skate-Kurse für Fünf- bis Zehnjährige an. Jeweils zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr gibt es an insgesamt fünf Terminen, immer an einem anderen Platz der Stadt, für Afänger und Fortgeschrittene Skate-Tipps.
Am Mittwoch, 12. August, geht es auf dem Skateplatz Durlach-Aue (Fiduciastraße im Killisfeld) rund, dem folgen wochenweise am Mittwoch, 19. August, der Skateplatz Oberreut am Badeniaplatz, am Donnerstag, 27. August, der Skateplatz Grünwettersbach an der Thüringer Straße, der Skateplatz Nordstadt (Delawarestraße, neben NCO-Club) am Mittwoch, 2., und der Skateplatz Europahalle vor selbiger am Mittwoch, 9. September.
Generell gelten die Corona-Regeln und Knie-, Ellenbogen-, Handgelenksschützer sowie Helm sind zwingend vorgeschrieben und können wie Inline-Skates ebenfalls kostenlos gegen ein Pfand vor Ort ausgeliehen werden. Regnet es muss die Veranstaltung sicherheitshalber ausfallen. Anmeldung per E-Mail an sport@sus.karlsruhe.de
120.000 Euro für Kooperationen zwischen Schulen & Sportvereinen
27. Juli 2020
Damit die Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen auch über die Corona-Krise hinaus fortbestehen, wurden im laufenden Schuljahr die städtischen Fördermittel für die Kooperationsprojekte „Schule – Sportverein“ und „Sport im Ganztag“ vollständig ausgezahlt. “
Für das Schuljahr 2020/2021 stehen somit 100.000 Euro zur Verfügung. Damit sollen 107 Sportangebote unterstützt werden. Insgesamt werden 61 Schulen mit entsprechendem Angebot, darunter 36 Grundschulen, bezuschusst. Die weiter zur Verfügung stehenden 20.000 Euro für „Sport im Ganztag“ fließen an insgesamt fünf Schulen.
„JubiSommerClub“: Sommerferien-Leseaktion im Prinz-Max-Palais
27. Juli 2020
Im Prinz-Max-Palais steigt wieder die Sommerferien-Leseaktion „JubiSommerClub“ der Kinder- und Jugendbibliothek. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation allerdings nicht in gewohnter Weise: Diesmal steht die Aktion ganz im Zeichen der Kreativität. Den Teilnehmern stehen hierfür sämtliche Erzählungen und Sachbücher der Bibliothek zur Auswahl.
Kinder und Jugendliche wählen sich ihre Ferienlektüre aus und gestalten dazu ein Bild, ein Foto, einen Film oder eine Bastelarbeit. Die Kunstwerke können sie dann entweder direkt in der Bibliothek abgeben oder per E-Mail verschicken. Wer möchte, kann zudem an einer Verlosung teilnehmen.
Start für die Leseaktion ist der Beginn der Sommerferien. Sie endet am Freitag, den 11. September 2020.
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!