News aus Baden-Württemberg
Ladenburg beschreitet Neuland mit Mensch-Tier-Friedhof

News aus Baden-Württemberg Ladenburg beschreitet Neuland mit Mensch-Tier-Friedhof

Quelle: Uwe Anspach
dpa

Manche Haustiere sind ihren Haltern so ans Herz gewachsen, dass diese ihrem treuen Gefährten auch über den Tod hinaus nah sein wollen. Die Möglichkeit einer Bestattung in einem gemeinsamen Grab bietet in Baden-Württemberg erstmals die Gemeinde Ladenburg an.

Der Ort im Rhein-Neckar-Kreis hat auf seinem Friedhof ein eigenes Areal geschaffen für Urnengräber für Mensch und Tier sowie für Menschensärge und Tierurnen.

Anlagen, wo Mensch und Tier gemeinsam ihre letzte Ruhe finden, werden mancherorts kritisch gesehen – oder sind wie in Hessen verboten. In Süddeutschland bieten nur das rheinland-pfälzische Braubach bei Koblenz und seit vergangenem Sommer Ladenburg eine solche Auswahl an.

Weiße Flecken sind nach Angaben der Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas das Saarland und Bayern sowie ganz Norddeutschland. Vereinzelt gibt es diese speziellen Friedhöfe in Ostdeutschland. In Nordrhein-Westfalen habe sich die umstrittene Bestattungsform an sechs Orten etabliert, erläutert Aeternitas-Geschäftsführer Christoph Keldenich.

Noch hat kein Tierliebhaber die Innovation in Ladenburg genutzt. Theoretisch können dort alle Tiere beigesetzt werden – vom Kleintier wie Hamster über Katzen bis hin zu Pferden. Die Zurückhaltung mag auch an den Preisen liegen: Wer einen Platz für sich und sein Tier reservieren will, muss 4637 Euro für die Urnen- oder 6500 Euro für die Sargbestattung hinlegen. Hinzu kommen jeweils 336 Euro für die Beigabe der Tierurne. Allerdings ist in den Preisen Grabpflege enthalten.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.