News aus Baden-Württemberg
Mindestens 23 Rechtsextreme und „Reichsbürger“ haben Waffen

News aus Baden-Württemberg Mindestens 23 Rechtsextreme und „Reichsbürger“ haben Waffen

Quelle: Jens Büttner
dpa

Mindestens 14 selbst ernannte «Reichsbürger» und 9 Rechtsextremisten in Baden-Württemberg haben einem Zeitungsbericht zufolge eine oder mehrere erlaubnispflichtige Waffen.

Das teilte das Innenministerium der «Stuttgarter Zeitung» (Samstag) mit. Darüber hinaus könnten diese Menschen auch illegale Waffen besitzen. Seit 2017 hat das Ministerium den Angaben nach 148 «Reichsbürger» und Rechtsextremisten entwaffnet und dabei 444 Waffen beschlagnahmt.

Wegen des Verdachts auf illegalen Waffenbesitz hatte die Polizei am 20. April in Boxberg (Main-Tauber-Kreis) ein Grundstück durchsucht, auf dem «Reichsbürger» lebten. Nach Polizeiangaben schoss ein Mann einen Beamten an und verletzte ihn. Außerdem ging das Wohnhaus des 54-Jährigen in Flammen auf. Am Tatort fanden die Ermittler ein ganzes Waffenarsenal. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.

 

Weitere Nachrichten

Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturm und Dauerregen

Dem Südwesten stehen stürmische und nasse Tage bevor. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, nimmt der Wind bis zum Freitag in ganz Baden-Württemberg immer weiter zu.

Mehr, schneller: Studie fordert mehr Tempo bei Klimapolitik

Ab 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Auf dem Weg zu diesem Ziel muss es aber noch einen deutlichen Zahn zulegen, heißt es in einer neuen Studie. Gebremst wird noch an zu vielen Stellen, heißt es darin - und die Kosten trage keineswegs vor allem die Politik.

Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger

Rund 815.000 Menschen könnten einer Berechnung zufolge im Jahr 2055 in Baden-Württemberg pflegebedürftig sein - ein Plus von 51 Prozent. Nur in Bayern wird ein höherer relativer Anstieg erwartet.

Kloster Schussenried zeigt wieder barockes Passionstheater

Vor fast 300 Jahren entstand für das Kloster Schussenried ein Passionstheater. Zuletzt wurde die Holzinstallation, die den Leidensweg von Jesu Christi zeigt, vor fast 70 Jahren ausgestellt. Nun ist sie wieder zu sehen.

Gewalt an Bahnhöfen in Baden-Württemberg steigt sprunghaft an

Bahnhöfe, das zeigt die Statistik, sind seit jeher keine ungefährlichen Orte. Aber zuletzt ist die Kriminalität an diesen Verkehrsknotenpunkten in Baden-Württemberg regelrecht explodiert - egal ob es um Diebstahl geht, um Sachbeschädigungen oder um Gewalt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.