News
Land fordert von Bahn bessere Koordinierung von Baustellen

News Land fordert von Bahn bessere Koordinierung von Baustellen

Quelle: Arne Dedert/dpa
dpa

Schon jetzt brauchen Bahnpendler im Südwesten häufig viel Geduld. Der Verkehrsminister rechnet damit, dass es noch schlimmer wird – und fordert von der Bahn Gegenmaßnahmen.

Die Landesregierung hat die Deutsche Bahn aufgefordert, ihre zahlreichen Bauarbeiten an der Bahninfrastruktur im Südwesten besser zu koordinieren und besser zu kommunizieren. Man kritisiere nicht, dass nun in das Bahnnetz investiert werde, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). «Wir sind aber der Meinung, es gibt deutlichen Verbesserungsbedarf, was die Koordination von Baustellen anbelangt und auch die Kommunikation von Baustellen.»

So müssten etwa die Informationen für Fahrgäste besser werden. Es könne nicht sein, dass Züge einfach nicht kämen, so Hermann. Pendler, die mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs seien, täten das häufig aus Überzeugung. Denen könne man auch etwas zumuten, wenn man sie rechtzeitig informiere, sagte der Verkehrsminister. «Was sie gar nicht leiden können ist, wenn eine Zumutung nicht kalkulierbar ist.»

 

Zahl der Baustellen soll sich 2026 verdoppeln

In der jüngsten Sitzung des Lenkungskreises zum Bahnprojekt Stuttgart 21 hatte die Bahn Hermann zufolge darüber informiert, dass sich die Zahl der Baustellen im kommenden Jahr im Zuge der Vorbereitungen für die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 verdoppeln werde.

Anfang Juli soll es deswegen einen Bahngipfel mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Hermann und Bahnchef Richard Lutz geben, bei dem geklärt werden soll, wie die Baustellen möglichst fahrgastfreundlich umgesetzt werden können.

Das Land fordert, dass Baustellen so organisiert werden müssen, dass Fahrgäste den Zugverkehr zuverlässig nutzen können. Zudem müsse die Bahn ihre Planungsteams verstärken, die vereinbarten Fristen einhalten und im Raum Stuttgart bei Streckensperrungen einen zentral gesteuerten Ersatzverkehr nach dem Vorbild der Riedbahnsanierung einrichten.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.