Events in Karlsruhe
Die erste „Lange Nacht der Brauereien“ in Karlsruhe steht bevor – jetzt Tickets gewinnen!

Events in Karlsruhe Die erste „Lange Nacht der Brauereien“ in Karlsruhe steht bevor – jetzt Tickets gewinnen!

Gewinnspiel
Quelle: pexels

Bei der „Langen Nacht der Brauereien Karlsruhe“, am Freitag, 07. Juni 2024, öffnen fünf renommierte Brauereien an sechs Stationen ihre Türen und laden dazu ein, die Karlsruher Bierkultur zu erleben. meinKA verlost 1×2 Tickets für die Veranstaltung.

Die erste Lange Nacht der Brauereien Karlsruhe

Ein Abend, sechs Brauereien – und jede Menge Bierkultur: Das ist die erste Lange Nacht der Brauereien Karlsruhe! Am Freitag, 07. Juni 2024, kann die Vielfalt der Karlsruher Bierkultur an einem Abend (17:00 Uhr bis 24:00 Uhr) entdeckt werden.

Mit dabei sind: Badisch Brauhaus, Fächerbräu, Hoepfner, Moninger, Vogelbräu Karlsruhe, Vogelbräu Durlach

 

Tickets gibt es für 10 Euro

In deinem Ticket für 10,- Euro pro Person im VVK (Abendkasse 12,- Euro pro Person) ist enthalten:

  • Zugang zum exklusiven Rahmenprogramm in den teilnehmenden Brauereien bestehend aus Führungen, Live-Musik und vielem mehr
  • Ein 0,1 L Probierglas
  • Eine Stempelkarte, für jeweils einen Probierschluck in jeder Brauerei
  • Ein KVV-Ticket zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Veranstaltungszeitraum.

 

Hier gibt es Tickets und weitere Informationen.

 


 

meinKA-Gewinnspiel – jetzt Tickets gewinnen

meinKA verlost, gemeinsam mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH,

1 x 2 Tickets für die

„Lange Nacht der Brauereien Karlsruhe“, am 07. Juni 2024.

Teilnehmen kann jeder, der eine E-Mail mit Namen, Adresse und dem

Betreff „Bier“

an gewinnspiel@meinka.de schickt.

JETZT TEILNEHMEN!

 

Anzeige

 

Teilnahmebedingungen

Wer darf teilnehmen

  • Der User muss eine Mail an gewinnspiel@meinka.de senden.
  • Der User muss den Betreff „Bier“ in die Mail schreiben.
  • Der User muss seinen Namen und die Adresse in den Text der Mail schreiben.

Wann beginnt und endet das Gewinnspiel

  • Das Gewinnspiel beginnt am Mittwoch, 08. Mai 2024 und endet am 22. Mai 2024.

Was wird verlost

  • 1x 2 Tickets für die „Lange Nacht der Brauereien Karlsruhe“ am 07. Juni 2024.

Wann wird der Preis ausgelost

  • Der Gewinn wird am 22. Mai  2024 ausgelost. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

 

Wie werden die Gewinner ermittelt

  • Der Gewinner wird per Zufall aus den eingesendeten Mails ermittelt. Er muss die Teilnahmebedingungen erfüllt haben.

Der Veranstalter

  • Der Veranstalter ist die mein Karlsruhe Medienportal GmbH, Geschäftsführung: Melanie Hofheinz

 

Datenschutzhinweise

Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

  • Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die mein Karlsruhe Medienportal GmbH.

Was passiert mit den Daten der Teilnehmer:

  • Für die Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin des Gewinnspiels werden Vor- und Nachname des Teilnehmers/ der Teilnehmerin und ggf. das Alter des Teilnehmers/der Teilnehmerin gespeichert.
  • Der/die Name/n des Gewinners/der Gewinner kann/können veröffentlicht werden.
  • Der/die Name/n des Gewinners/der Gewinner kann/können an den Veranstalter weitergegeben werden, um den Zugang zu ermöglichen.
  • Nach der Abwicklung des Gewinnspiels werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
  • Zweck der Datenverarbeitung ist Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin des Gewinnspiels.

Welche Rechte habe ich als Teilnehmer bezüglich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?

  • Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen haben ein Recht auf Auskunft über sie betreffenden personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Auch haben sie ein Recht auf Berichtung der personenbezogenen Daten, Art. 16 DSGVO.
  • Ein Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, Art. 17 DSGVO.
  • Sowie die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Übertragbarkeit der Daten Art. 18 und 20 DSGVO.
  • Und ein Widerspruchsrecht nach Art 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO.
  • Sofern die Verarbeitung der personenbezogen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt ist, das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Die oben genannten Anfragen können an die E-Mail-Adresse redaktion@meinka.de gerichtet werden.

Alle weiteren Datenschutzhinweise können unter www.meinka.de/datenschutzerklaerung nachgelesen werden.

 

Welche Auskunftsrechte hat der Nutzer

Ansprechpartner zum Datenschutz:

Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hier finden Sie die Ansprechpartner:

Verarbeitende Stelle:
mein Karlsruhe Medienportal GmbH
Witzenstraße 19
76297 Stutensee

Geschäftsführer: Melanie Hofheinz
Inhaltlich Verantwortlicher: Melanie Hofheinz

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.